Bundesrat zerteilt Klimapaket Mehr Azubilohn - teureres FliegenWährend der Bundesrat in Sachen Klimaschutz in Teilen auf die Bremse drückt, gibt er grünes Licht für viele finanzielle Vorteile. Azubis können sich freuen - denn es gibt bald deutlich mehr Geld aufs Konto. Außerdem kommt der Moped-Führerschein ab 15.29.11.2019
Große regionale Unterschiede Azubis und Betriebe finden kaum zusammenZwar verbessert sich die Lage auf dem Ausbildungsmarkt. Doch es gibt regional große Unterschiede. Mancherorts bleiben zu viele Stellen unbesetzt - obwohl es interessierte Jugendliche gibt. Eine Studie untersucht jetzt die Gründe dafür und zeigt, wie groß das Ausmaß ist.18.09.2019
Comeback nach 15 Jahren Meisterpflicht soll Handwerk aufwerten2004 fiel in mehr als 50 Berufen die Meisterpflicht weg. Die damalige Bundesregierung wollte mit der Reform einfachere Tätigkeiten für Selbstständige öffnen. Doch seitdem lässt die Qualität zu wünschen übrig, monieren Kritiker. Jetzt kommt die Wende.10.09.2019
Eltern aufgepasst Kindergeldanspruch trotz Abbruch der Lehre Kindergeld wird in der Regel auch für Kinder in der Ausbildung gezahlt - sofern sie nicht zu alt sind. Der Anspruch kann sogar dann bestehen, wenn der Azubi krank wird und erst später eine Lehre machen will. Das zeigt ein Urteil aus Düsseldorf.05.09.2019
Berufsnetzwerke helfen Frauen Gemeinsam durch die gläserne Decke Ob Managerinnen, Juristinnen oder Unternehmerinnen - Frauen unterschiedlichster Branchen schließen sich zu beruflichen Netzwerken zusammen. Denn gemeinsam erreicht man mehr als allein.03.09.2019
Sechsstellige Bewerberzahl Deutsche Bahn bildet Tausende Azubis ausIn den kommenden zehn Jahren wird rund die Häfte der Bahn-Mitarbeiter altersbedingt ausscheiden. Der Staatskonzern bereitet sich darauf vor. Er stockt auch die Zahl der Ausbildungsplätze auf. 01.09.2019
Du findest mich schon online? Warum sich die Visitenkarte hältBei Geschäftstreffen, auf Tagungen und Messen werden sie seit vielen Jahrzehnten bis heute ausgetauscht: gedruckte Visitenkarten. Warum trotzen die Kärtchen der Digitalisierung im Job?17.08.2019
Wirtschaft hat Nachwuchsmangel Jeder dritte Betrieb hat offene Azubi-Stellen Laut einer Umfrage hat die deutsche Wirtschaft weiterhin Probleme, alle ihre Ausbildungsplätze zu besetzen, macht aber Fortschritte. Im Gastgewerbe und in der Baubranche ist der Trend positiv. Auch die Integration von Geflüchteten klappt besser.15.08.2019
Berlin mit Optimierungsbedarf Sachsen setzt weiter Maßstäbe bei BildungWelches Bundesland glänzt mit dem leistungsfähigsten Bildungssystem? Dieser Frage geht die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft jährlich nach. In ihrer neuesten Studie behauptet Sachsen seine Spitzenposition. Die Hauptstadt hingegen kommt im Bildungsmonitor 2019 gar nicht gut weg.15.08.2019
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im AugustIm neuen Monat geht das Starke-Familien-Gesetz an den Start, genau wie das Gute-Kita-Gesetz. Auch der Förderhöchstbetrag beim Bafög steigt. Dies und anderes erwartet Sie im August. 30.07.2019