Kabinett beschließt Prämie Regierung zahlt bis zu 3000 Euro pro AzubiDas Bundeskabinett nimmt Geld in die Hand, um in der Pandemie Ausbildungsplätze zu sichern. Betriebe, die trotz Krise ausbilden, erhalten eine Pro-Kopf-Prämie. Wer Azubis aus insolventen Betrieben übernimmt, bekommt die Hälfte mehr. 24.06.2020
"Ihre Zukunft offenhalten" Steinmeier wirbt eindringlich um LehrstellenDie Pandemie hinterlässt Spuren auf dem Arbeitsmarkt, Schulabgänger und Betriebe sind verunsichert. Bundespräsident Steinmeier appelliert an die Unternehmen - und hat auch einen Rat für Jugendliche auf Ausbildungssuche.23.06.2020
Schutzschirm für Berufsanfänger Bund stellt 500 Millionen für Lehrstellen bereitKleine und mittelständische Betriebe, die trotz Corona-Pandemie weiter Ausbildungsplätze anbieten, sollen bis zu 3000 Euro pro Ausbildungsvertrag bekommen. Auch wer seine Lehrlinge nicht in Kurzarbeit schickt, soll finanziell unterstützt werden.14.06.2020
Ausbildung unterbrochen Anspruch auf Kindergeld trotz Krankheit Ist ein volljähriges Kind krank und kann daher keine Ausbildung beginnen, besteht trotzdem Anspruch auf Kindergeld. Es gibt jedoch eine Voraussetzung, wie ein aktuelles Steuerurteil herausstellt.10.06.2020
Flexibel bleiben Ausbildungssuche? Das ist jetzt wichtig Die Prognosen für den Arbeitsmarkt sind wenig optimistisch. Gewerkschaften fürchten auch für den Ausbildungsmarkt einen Einbruch. Was bedeutet das für Jugendliche auf Lehrstellensuche?10.05.2020
Freiwilliges soziales Jahr Kindergeld trotz Unterbrechung? Bricht das Kind ein freiwilliges soziales Jahr ab, entfällt der Anspruch auf Kindergeld. Etwas anderes gilt, wenn das Freiwilligenjahr wegen Krankheit unterbrochen wird.06.05.2020
Krise als Chance sehen Berufspläne schmieden in Corona-ZeitenSchulabschluss - und jetzt? Wenn alles "Krise!" ruft, ist das Gefühl der Orientierungslosigkeit besonders groß. Ein Experte erklärt, warum Schüler jetzt nicht alle Pläne über den Haufen werfen müssen.11.04.2020
Nur weg hier? Den Ausbildungsabbruch verhindern Jeder vierte Azubi löst seinen Ausbildungsvertrag vorzeitig. Die Gründe dafür sind ganz unterschiedlich. Still vor sich hin leiden muss aber niemand, der in der Ausbildung nicht glücklich ist. 15.02.2020
Geld vom Finanzamt Warum die Steuererklärung für Azubis lohnt Wie wäre es, liebe Auszubildende, mit etwas extra Geld? Dafür muss man nur die Steuererklärung machen. Ab 2020 und der geplanten Einführung des Azubi-Mindestlohns könnte das richtig lohnenswert werden.09.02.2020
Ansturm auf Lokführer-Jobs Tausende Spanier wollen zur Deutschen BahnSchwierig ist es für die Deutsche Bahn, hierzulande Nachwuchs für Lokführer zu finden. Das Unternehmen sucht mittlerweile auch in zahlreichen EU-Ländern nach neuen Auszubildenden. In Spanien ist die Resonanz überwältigen - das hat wohl einen besonderen Grund.31.01.2020