Sicherheit oder Risiko? Zinsbindung des ImmobilienkreditsImmobilienkredite laufen viele Jahre. Wie lange, hängt unter anderem vom Budget und der Risikoneigung des Käufers ab. Mit ihrer Entscheidung legen Kreditnehmer fest, wie lange der Sollzins festgeschrieben bleiben soll. Was ist für wen sinnvoll? 03.01.2018
EU regelt Markt komplett neu Warum Europas Finanzbranche zittertDer Handel mit Euro-Anleihen ist bereits eingebrochen - doch das dürfte nur ein Vorbote sein: Ein neues 10.000-seitiges Werk der EU-Bürokratie lässt Analysten um ihren Job fürchten und manche Banken um die Existenz. Auch Verbraucher sind betroffen. 03.01.2018Von Max Borowski
Die deutsche Liebe zum Cash Nur Bares ist Wahres?Bargeld bräuchten Verbraucher in Deutschland rein technisch längst nicht mehr. Doch die Bundesbürger hängen an Scheinen und Münzen. Andernorts ist die bargeldlos Welt dagegen fast Realität - und zeigt, wie es bald hierzulande aussehen könnte.02.01.2018
Viel hilft oft nicht viel Wie Anleger ihr Geld sinnvoll streuenWer sein Investment breit streut, reduziert das Risiko - so heißt es immer wieder. Doch so einfach diese goldene Anlegerregel klingt: Man kann beim Streuen seines Investments auch viele Fehler machen. Worauf Anleger achten müssen, wenn sie ihr Geld aufteilen.31.12.2017
Wegen EZB-Strafzinsen Banken parken Milliarden in Tresoren Mit Strafzinsen für Bargeldeinlagen versucht die EZB, die Banken dazu zu bringen, mehr Geld in Form von Krediten in den Wirtschaftskreislauf zu bringen. Doch die Geldhäuser lagern einen Teil davon lieber in ihren Tresoren ein. 30.12.2017
Vom Plan zum Bauantrag Wichtige Schritte für BauherrenIn der Zeit niedriger Zinsen ist das Eigenheim zu einer beliebten Anlageform geworden. Wer ein Haus bauen will, muss noch vor Beginn der Arbeiten viele Details beachten. Welche das sind, steht in dem sogenannten Bebauungsplan.29.12.2017
Volksbanken machen Ernst Höhere Gebühren, weniger Filialen Zinstief und Regulierung halten die Banken in Schach. Gerade kleinere Institute ächzen. Der neue Präsident des Genossenschaftsverbandes, Barkey, macht wenig Hoffnung auf Besserung.29.12.2017
Technik von gestern Banken droht der InfarktIn ihren Rechenzentren setzen Banken auf ihre veraltete Technik. Doch wie lange geht das noch gut? "Große Finanzinstitute sind wie Museen der Technologie", warnt der frühere Barclays-Boss Jenkin.29.12.2017
Was ändert sich 2018 … … bei Banken und Geld?Man braucht nicht unbedingt eine Glaskugel, um in die Zukunft zu schauen. Viele Neuerungen und Gesetze, die 2018 kommen werden, stehen schon fest. Die folgenden Änderungen könnten für Bankkunden interessant sein. 29.12.2017
Gebühren und Filialschließungen Tausende Bankkunden beschweren sich Viele Bankkunden ärgern sich über ihr Kreditinstitut - und beschweren sich bei der Finanzaufsicht Bafin. Die Aufseher können zwar nicht immer helfen. Sie können aber dafür sorgen, dass die Vorschriften eingehalten werden.28.12.2017