Neue Top-30-Liste JP Morgan ist die gefährlichste Bank der WeltKommt es zu einer Krise, ist die Stabilität bestimmter Banken entscheidend für das weltweite Finanzsystem: Der US-Großbank JP Morgan weisen Experten dabei eine herausragende Bedeutung zu. Erst in der zweiten Reihe findet sich eine deutsche Bank.21.11.2017
Als Reaktion auf den Brexit Goldman Sachs plant zwei EuropazentralenDie amerikanische Investmentbank Goldman Sachs organisiert sich für den bevorstehenden Brexit und plant Europazentralen in Frankfurt und Paris. Rund 6000 Goldman-Beschäftigte arbeiten derzeit in Großbritannien und viele werden sich neu aufstellen.20.11.2017
Streitpunkt Nestbau Wenn das Traumhaus die Liebe gefährdetWer ein Haus bauen möchte, steht vor einer aufreibenden Zeit. Experten raten, diese Belastung nicht zu unterschätzen. Doch wie bringt man das Familienleben und die Partnerschaft gut durch den Stress?18.11.2017
Tages- und Festgeld Das sind die besten Zinsangebote In den USA steigen die Zinsen, in Europa herrscht Eiszeit an der Zinsfront. Doch die Deutschen horten unbeirrt jede Menge Tages- oder Festgeld. Damit der Negativzins nicht ganz so arg zuschlägt, sollte man die besten Angebote kennen. Finanztest verrät sie. 15.11.2017
Ringen um neue Kapitalregeln Deutsche Banken wettern gegen KompromissDZ-Bank-Chef Kirsch sieht keinen guten Deal für die Europäer. Für Commerzbank-Finanzchef Engels ist der Kompromissvorschlag bei den neuen Kapitalregeln ein "Dorn im Auge". Beide sehen die US-Banken in einer stärkeren Position.13.11.2017
328 Euro fürs Basiskonto Finanztest bemängelt hohe Gebühren Überweisungen, Daueraufträge oder Kartenzahlungen - ohne Girokonto sind solche Transaktionen kaum möglich. Deshalb hat jeder Verbraucher das Recht auf ein Konto. Ein Test zeigt aber: Ein solches Basiskonto kann ganz schön ins Geld gehen.13.11.2017
Konservative Planung Pfandbriefbank deprimiert die AnlegerDie HRE-Tochter pbb agiert äußerst vorsichtig beim Abschluss neuer Geschäfte. Das sorgt für eine eher gebremste Entwicklung. Hinzu kommt ein kompliziertes Marktumfeld. Unter dem Strich also nirgends ein grund zum Jubel - schlecht für das Papier.13.11.2017
Bar bleibt im Gedächtnis Erinnerungslücken bei Kartenzahlung Wie transparent das Geldausgeben ist, unterscheidet sich danach, mit welchem Mittel man bezahlt. Zur Auswahl stehen Bargeld, EC- oder Kreditkarte oder aber multifunktionelle Karten. Wer den Überblick über seine Ausgaben behalten möchte, lässt die Karte aber besser stecken. 10.11.2017
China will Finanzmarkt öffnen Ausländer dürfen Mehrheit an Firmen haltenBislang können ausländische Unternehmen bei Joint Ventures im chinesischen Finanzsektor nur die Rolle des Juniorpartners übernehmen. Doch schon bald soll sich dies ändern.10.11.2017
Tenhagens Tipps Finger weg von Bitcoins? Wer richtig abkassieren möchte, ist in Bitcoins investiert. Seit Jahresbeginn konnte so das eingesetzte Kapital mehr als verfünffacht werden. 2012 kostete ein Bitcoin gerade einmal 8 Dollar. Heute sind es rund 7000. Einsteigen also? Was meint Finanztip-Chef Tenhagen? 10.11.2017