Verbraucherschützer klagen Sparkassengebühren vor dem BGH Darf ein Geldinstitut Extra-Gebühren für bestimmte Dienstleistungen verlangen? Natürlich, sagt die Sparkasse Freiburg. Das sieht ein Verbraucherschutzverein überhaupt nicht so und klagt. Der Bundesgerichtshof ist gefragt.12.09.2017
Große Scheine, kleine Münzen Das gilt für Bargeld Viele Verbraucher zahlen beim Einkaufen gerne mit Scheinen und Münzen. Aber die Barzahlung kann an Grenzen stoßen: zum Beispiel, wenn der Großeinkauf mit kleinen Münzen beglichen werden soll oder im Ein-Euro-Shop mit großen Scheinen gewedelt wird.11.09.2017
Cum-Ex-Geschäfte Deutsche Bank kippt SteuerbescheinigungenDie Deutsche Bank zieht Steuerbescheinigungen zurück, mit denen zwei Firmen sich zu Unrecht beim Finanzamt Kapitalertragsteuern erstatten lassen konnten. Hintergrund des Vorgehens sind sogenannte Cum-Ex-Geschäfte.04.09.2017
Kräftige Gewinnrückgänge Banken leiden weiter unter NiedrigzinsenDie ultraniedrigen Zinsen der Europäischen Zentralbank machen es besonders kleinen Banken schwer, Gewinne zu erwirtschaften. Mit höheren Gebühren versuchen Geldhäuser gegenzusteuern. Aufseher prüfen, welche Folgen neue Schocks für die Branche hätten.30.08.2017
Angst vor dem Digitalen Deutsche zögern bei Geldanlage im NetzMit automatisierter Geldanlage wollen junge Finanzfirmen und immer mehr Banken das Sparen im Netz günstiger, bequemer und rentabler machen. Doch die Deutschen halten sich zurück. Sie experimentieren zwar - aber lieber mit altbekannten Geldanlagen.28.08.2017
Der Brexit macht's möglich Frankfurt erwartet Zehntausende neuer JobsDer Ausstieg der Briten aus der EU kann der Stadt Frankfurt und der Region Rhein-Main erheblichen Auftrieb verschaffen. Zu diesem Ergebnis kommt zumindest eine Studie. Bis 2021 könnten allein rund 10.000 Bankbeschäftigte zuziehen.25.08.2017
Es geht auch gratis Was das Girokonto kosten darfNichts ist umsonst. Nicht einmal das Geld. Denn Banken verlangen für Konten Gebühren. Doch wie viel Geldinstitute verlangen, ist durchaus unterschiedlich. Ein Test der Stiftung Warentest zeigt: Es gibt noch Gratiskonten.22.08.2017
Wann sich der Bankwechsel lohnt Unterschiede bei Kontogebühren sind großViele Banken denken sich immer neue Wege aus, für ihre Leistungen Gebühren zu fordern. Kunden zahlen deshalb oft zu viel für ihr Girokonto, urteilt Stiftung Warentest und erklärt, wann man besser die Bank wechseln sollte.22.08.2017
Finanztest bewertet Geldanlage Crowdfunding birgt große RisikenMit kleinen Beträgen etwas Großes auf die Beine stellen. Das ist die Idee, die sich hinter dem Begriff Crowdfunding verbirgt. Für Anleger ist das aber nicht ohne Risiko.21.08.2017
Unbekanntes Guthaben Wie Erben vergessene Konten findenDie Erbtante ist verstorben - leider ohne eine Aufstellung über ihre Vermögenswerte zu hinterlassen. Wie findet man heraus, ob es noch alte Konten gibt, von denen niemand etwas weiß?11.08.2017Von Isabell Noé