Bankenrettung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bankenrettung

kein Bild
05.03.2013 16:40

Banken-Rettung in Zypern Notenbankchef will Solidarbeitrag für Sparer

Der Chef der zyprischen Zentralbank, Panicos Demetriades, hat vorgeschlagen, einen Solidarbeitrag der Sparer zur Sanierung des heimischen Bankensektors einzuführen. Demnach würde bereits mit einer Besteuerung von zehn Prozent der Zinseinkünfte eine "bedeutende Einnahmequelle für die Regierung" erschlossen, wie Demetriades in einem am Dienstag veröffentlichten Interview mit dem "Wall Street Journal" sagte.

In der Krise muss Europa kreativ werden, findet IWF-Chefin Lagarde.
22.06.2012 07:12

IWF will "kreative Geldpolitik" Lagarde fordert Bankenunion

Zinssenkung, Anleihenkäufe, Bankenunion – in der Krise müssen die Euro-Retter alle Register ziehen, fordert IWF-Chefin Lagarde. Damit nicht genug: Der Euro-Rettungsschirm soll künftig auch direkte Geldspritzen an Banken geben können – damit würde die Bankenrettung mit Steuerzahlergeld auf EU-Ebene zum Dauerbrenner. Hier kommt der Autor hin

Mal genauer hingeschaut: Die Euro-Krise macht Gold günstiger.
12.06.2012 16:05

Opec, China, Spanien Gold ist billiger, Mais auch

Die Bankenrettung in Spanien, Wahlen in Griechenland und Opec-Aussagen zur Ölförderung: Die Rohstoffmärkte können sich über die Masse der Preisimpulse nicht beschweren. Allerdings fallen sie komplett negativ aus und die Notierungen für WTI, Brent, Kupfer und vor allem Gold geben nach. Hier kommt der Autor hin

Hier muss nachgeputzt werden.
06.06.2012 02:17

Kompromiss in Spaniens Bankenkrise Hilfe für Bankenrettung in Sicht

Die spanischen Banken sollen gar nicht erst in den Ruf kommen, so abgewirtschaftet zu sein wie die griechischen. Dies würden dem Euro zusetzen. Aus diesem Grund könnte schon bald Geld aus dem Euro-Schutzschirm direkt in den Bankrettungsfonds fließen. Dafür müssten wohl einige Institute fusionieren, andere könnten ganz auf der Strecke bleiben. Hier kommt der Autor hin

So ganz liegt Spanien noch nicht am Boden. Bislang will man sich nicht helfen lassen.
04.06.2012 10:44

Spanischer Politiker notfalls für Hilfe Ablehnungsfront bröckelt

Die Spanier sind ein stolzes Volk. Auch in der Stunde höchster finanzieller Not will die Regierung Rajoy keine EU-Hilfen annehmen. Aber einige in der Volkspartei werden schwach: So will ein Parlamentarier eine Hilfsaktion von außen nicht mehr völlig ausschließen. Derweil fordert Frankreichs Finanzminister Moskovici eine Bankenrettung durch den Rettungsfonds ESM. Hier kommt der Autor hin

Finanzminister Schäuble wird auch in diesem Jahr weniger Geld mit der Bankenabgabe einnehmen als geplant.
17.04.2012 08:16

Bankenabgabe bringt nur 500 Mio. Euro Banken enttäuschen Schäuble

Der Finanzminister dürfte wieder verärgert sein: Auch in diesem Jahr bleiben die Einnahmen aus der Bankenabgabe deutlich hinter den Planungen zurück. Die Griechenland-Pleite belastet die Vorsorge für künftige Bankenrettungen – und die Geldinstitute kommen um einen weiteren Beitrag zur Krisenbewältigung herum.

10.10.2011 17:21

Alles auf Rekapitalisierung Euro legt kräftig zu

Nach dem deutsch-französischen Euro-Treffen legt die Gemeinschaftswährung zu und springt über die Marke von 1,36 Dollar. Händler fragen sich zwar, mit welchen Mitteln die angekündigte Bankenrettung erfolgen soll, das tut der guten Laune jedoch keinen Abbruch.

Will nichts gesagt haben: Evangelos Venizelos.
26.09.2011 15:45

Nach dem Treffen von Washington Venizelos dementiert Pleite-Plan

Die Schuldenkrise in Europa wird von neuen Spekulationen angeheizt: Jetzt muss sich Griechenlands Finanzminister gegen Gerüchte wehren, er habe bei seinem Treffen mit IWF-Chefin Lagarde auch über die Stichworte "Hair Cut" oder "Staatspleite" geredet. Die US-Großbank JP Morgan bringt unterdessen ein neues Milliardenprogramm zur Banken-Rettung ins Spiel.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen