Raritäten sehr begehrt Wenn aus 2 Euro 2000 Euro werden2 Euro sind 2 Euro, sind 2 Euro? Stimmt schon. Denn der Wert von Münzen oder auch Scheinen ist festgelegt. Doch manchmal ist das Geld deutlich mehr wert. Denn Sammler sind auf Besonderheiten aus. Seien es Sondermünzen oder Fehlprägungen. Ein Blick ins Portemonnaie kann also lohnen.02.07.2020
Als Einzige in Europa Deutsche horten in der Krise BargeldIn Krisenzeiten sind nicht nur Nudeln und Klopapier begehrtes Hamstergut. Viele Menschen fühlen sich offenbar auch wohler, wenn sie genug Bargeld im Haus haben. Das ist zumindest in Deutschland so. 17.05.2020
Bis zu 70 Cent pro Transaktion Bargeldloses Bezahlen kann teuer werdenIn der Coronavirus-Pandemie wird bargeldloses Bezahlen immer beliebter. So greifen an der Kasse mittlerweile viele Menschen zur EC-Karte. Doch hier ist Vorsicht geboten. Jede zweite Bank erhebt Gebühren für die Kartenzahlung - und das kann teuer werden.09.05.2020
EZB erforscht Ansteckungsgefahr Banknoten bergen kein erhöhtes RisikoEs ist viel wahrscheinlicher, sich das Coronavirus über eine Oberfläche aus Plastik einzufangen als über einen Geldschein. Das erklärt der Direktor der Europäischen Zentralbank und versichert: Trotz einiger fleißiger Sparfüchse gibt es genügend Bargeld.28.04.2020
"Corona-Sondereffekt" eingesetzt Deutsche horten verstärkt BargeldIn Deutschland vertrauen viele Menschen auf Bargeld als sichere Geldanlage, auch wenn es keine Zinsen gibt. Seit Jahren hält der Boom von Scheinen und Münzen an, die Corona-Krise treibt die Entwicklung noch zusätzlich voran.27.04.2020
Ganz ohne Berührung Limit für kontaktlose Zahlungen verdoppeltDie meisten Menschen in Deutschland bezahlen seit Beginn der Coronavirus-Krise ihren Einkauf wie gewohnt in bar. Viele Geschäfte empfehlen, aus Gründen der Hygiene kontaktlos zu bezahlen, also mit Karte. Die Deutsche Kreditwirtschaft hat nun das Limit für kontaktlose Zahlungen auf 50 Euro erhöht.15.04.2020
Trotz Coronavirus-Krise Viele Menschen bezahlen weiter mit BargeldViele Läden empfehlen mittlerweile, kontaktlos zu bezahlen, also mit Karte. Einige nutzen die Möglichkeit, auch aus Gründen der Hygiene. Doch viele Deutsche bleiben trotz der Coronavirus-Krise beim Bargeld, wie die Bundesbank feststellt.10.04.2020
Jede Menge Scheine im Umlauf Der 500er ist nicht totzukriegenAus für den 500er? Mitnichten. Seit knapp einem Jahr geben die Notenbanken im Euro-Raum den lilafarbenen Schein nicht mehr heraus. Dennoch sind noch viele 500-Euro-Banknoten im Verkehr.09.04.2020
Kontaktloses Zahlen Banken verdoppeln Limit Die Angst vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus lässt die Banken mehr Abstand vom Bargeld nehmen. Die Deutsche Kreditwirtschaft wird das Limit für kontaktlose Zahlungen auf 50 Euro erhöhen. 30.03.2020
"Bargeld-Versorgung gesichert" Deutsche Bank macht 200 Filialen dichtDie Deutsche Bank möchte Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner so weit wie möglich vor dem Coronavirus schützen. Deshalb schließt das Geldhaus bis auf Weiteres fast die Hälfte seiner Filialen. Probleme mit der Bargeld-Versorgung soll es trotzdem nicht geben.23.03.2020