Crash-Angst Wie mit Kollaps-Prognosen umgehen? Der Euro am Ende? Börsen vor dem Zusammenbruch? Bücher mit steilen Thesen zur Wirtschaft haben Konjunktur - nicht erst jetzt, wo sie wegen des neuen Coronavirus schwächelt. Experten raten zu Vorsicht.13.03.2020
Tenhagens Tipps Einsteigen? Verkaufen? Weltuntergang? Die Börsen beben. Ein heftiges Donnerwetter hat für gigantische Kursverluste gesorgt. Handelt es sich nur um eine überzogene Panikreaktion der Märkte oder sorgt die Corona-Krise für noch weit größeres Ungemach als befürchtet? Finanztip-Chef Tenhagen gibt eine Einordnung für Anleger. 11.03.2020
Corona-Crash an den Börsen Jetzt in den Aktienmarkt einsteigen? Die Börsen sind weltweit auf Talfahrt - ein Ende ist nicht abzusehen. Neben jenen, die ängstlich ihre Aktien auf den Markt schmeißen, wittern andere nun eine günstige Kaufgelegenheit. Gehört den Mutigen die Welt?06.03.2020Von Axel Witte
+++ Keine Panik +++ Keine Panik Corona-Crash: Jetzt alles verkaufen? Die Angst vor dem Coronavirus rüttelt die Welt durch - jetzt beben auch die Börsen. Aktienanleger sind verunsichert und trennen sich von ihren Papieren, was keine gute Idee ist. Was hilft? Ruhig bleiben und ordentlich die Hände waschen. 28.02.2020Von Axel Witte
Brichta und Bell Gibt es in der EU bald kein Bargeld mehr?Die EU-Kommission diskutiert über ein Aus für 1- und 2-Cent-Münzen. Beträge sollen demnächst auf- oder abgerundet werden. Viele Deutsche finden das gut. Aber könnte das Aus der Münzen auf Dauer auch eine Abschaffung des Bargelds bedeuten? 24.02.2020
Wangerooge kritisiert Experiment Insulaner klammern sich ans KupfergeldMit dem Versuch, komplett auf Ein-, Zwei- und Fünf-Cent-Münzen zu verzichten, machen sich Banker auf Wangerooge nicht beliebt. In einem Testprojekt sollen Kunden auf der Insel beim Bezahlen freiwillig auf- oder abrunden. Gut scheint das nicht zu funktionieren.03.02.2020
Mit Cash und Karten Sieben Tipps für die Reisekasse"Nur Bares ist Wahres" und Geld-Umtausch möglichst in der heimischen Bank: Rund um die Reisekasse kursieren noch immer viele Mythen. Mit diesen Tipps bleiben Urlauber flüssig.03.02.2020
"Cent-Münzen sind verzichtbar" Mehrheit im Bundestag für Aus von KleingeldDie EU plant, künftig keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr zu prägen - zu groß die Kosten, zu gering der Nutzen. Wie immer, wenn es ums Bargeld geht, ist das jedoch in Deutschland heftig umstritten. Nun zeichnet sich zumindest unter den Bundestagsfraktionen eine Mehrheit ab.02.02.2020
Kleinstgeld soll verschwinden Ein-Cent-Münzen braucht niemandGeht es nach der EU-Kommission, dann werden Ein- und Zwei-Cent-Münzen in der Eurozone irgendwann verschwunden sein. Das ist eine richtig gute Idee. 28.01.2020Ein Kommentar von Jan Gänger
Ein und zwei Cent auf Prüfstand? EU erwägt Abschaffung kleiner MünzenAn der Supermarktkasse sind diejenigen, die mit stoischer Ruhe Beträge mit Ein- oder Zwei-Cent-Münzen bezahlen, besonders unbeliebt. Doch wenn es nach der EU-Kommission geht, könnte dieser soziale Konfliktherd bald der Vergangenheit angehören.28.01.2020