Geldvermögen 2022 gesunken Kursstürze kosteten Menschen in Deutschland Milliarden7254 Milliarden Euro besitzen Menschen in Deutschland an Bargeld, Wertpapieren und Bankeinlagen. Das ist sehr viel - aber weniger als im Jahr zuvor. Dafür sorgt der russische Überfall auf die Ukraine mit den damit verbundenen Börsenturbulenzen. Erst Ende 2022 ging es wieder aufwärts.21.04.2023
Viel Geld auf Konten ohne Zinsen So vernichten die Deutschen ihre ErsparnisseDie Inflation nagt weiter kräftig an den Ersparnissen der Verbraucher. Das wird beklagt. Ungeachtet dessen nehmen es die Deutschen bei der Geldanlage nicht so genau. Denn ein Großteil der Sparer lässt sein Geld auf dem Girokonto entwerten, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.12.04.2023
Sprengattacken immer häufiger Geldautomaten sollen besser geschützt werdenKaum ein Tag vergeht in Deutschland, ohne dass ein Geldautomat gesprengt wird. Die schlechte Sicherung macht sie für Kriminelle attraktiv. Banken erklärten sich vor Monaten bereit, mehr für die Sicherheit zu tun. Die Innenminister erhöhen den Druck und drohen mit verbindlichen Vorschriften.11.04.2023
Ab 7000 Euro mit Karte zahlen EU-Parlament plant neue Bargeld-ObergrenzeGeldwäsche und Korruption funktionieren am einfachsten mit Bargeld. Das Europäische Parlament will die Obergrenze für Bargeld-Transaktionen daher auf nur noch 7000 Euro senken. Die EU-Kommission und Bundesfinanzminister Lindner haben andere Pläne.26.03.2023
CreditPass-Gründer Manfred Wolff Warum der digitale Euro das Bargeld revolutionieren könnteManfred Wolff kümmert sich mit seiner Firma CreditPass um Zahlungsabwicklungen und Bonitätsprüfungen. Der Manager würde sein Geschäftsmodell aber am liebsten selbst zerstören. Denn er hofft auf die Einführung des digitalen Euros.22.03.2023
Planen wie Oma Mit Cash Stuffing das Budget im Griff behaltenIn den sozialen Medien ist Cash Stuffing Trend. Junge Menschen organisieren ihre Finanzen mit Bargeld in Umschlägen. Der Grundgedanke ist gut, die Umsetzung aber umständlich.13.03.2023
Shoppen nur mit Karte Ist die Verbannung von Bargeld rechtens? Wir müssen draußen bleiben: Was bei einigen Händlern für Hunde gilt, gilt bei manchen inzwischen auch für Eurobanknoten. Sie werden nicht mehr überall akzeptiert. Was das für Verbraucher bedeutet.24.02.2023
Bargeldloses Bezahlen Zahlungen mit Girocard erreichen RekordwertDie Girocard löst das Bargeld immer mehr ab. Inzwischen greifen viele Deutsche weniger zu Scheinen und Münzen. In vier von fünf Bezahlvorgängen ziehen Verbraucher die Plastikkarte vor, und die Deutsche Kreditwirtschaft will den digitalen Einsatz noch weiter aufwerten.14.02.2023
Technikkette Gravis macht es vor Bezahlen wir bald überall bargeldlos?Die Liebe der Deutschen zu Scheinen und Münzen ist ungebrochen. Für viele sind sie noch immer wichtige Zahlungsmittel. Die Technikkette Gravis wagt trotzdem die Umstellung und akzeptiert kein Bargeld mehr. Dabei ist sie eigentlich dazu verpflichtet.19.01.2023Von Juliane Kipper
40 Filialen in Deutschland Technikkette Gravis akzeptiert kein Bargeld mehrDie Deutschen und das liebe Bargeld: Die Geschichte wird um eine Facette reicher. Die Technikkette Gravis, vor allem als wichtiger Händler für Apple-Produkte bekannt, wird künftig weder Scheine noch Münzen akzeptieren. Die Nachfrage sei einfach nicht mehr groß, Kritik sehe man gelassen.16.01.2023