Benzinpreis

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Benzinpreis

sprit.jpg
17.04.2011 08:02

Marktwirtschaft geht anders Brüderle verärgert über Spritpreis

Bundeswirtschaftsminister Brüderle ist verärgert über die Erhöhung der Benzinpreise vor den Osterferien. Eigentlich sollten Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen, so der Minister. Er verweist darauf, dass das Bundeskartellamt der Sache bereits auf den Grund geht. Im Mai will die Behörde die Ergebnisse der Untersuchung vorlegen.

EZB-Chef Jean-Claude Trichet.
03.03.2011 15:38

Die Preise steigen EZB deutet Zinserhöhung an

Die Europäische Zentralbank schließt eine Zinserhöhung schon im April nicht mehr aus. Der Preisauftrieb beschleunigt sich seit Monaten. Grund sind vor allem steigende Öl- und Benzinpreise sowie teurere Lebensmittel. Der Leitzins verharrt seit Mai 2009 auf einem Rekordtief.

Momentaufnahme aus der vergangenen Woche: Vor allem an der Autobahn kostet Benzin zum Teil deutlich mehr als 1,50 Euro je Liter.
17.01.2011 09:38

Hohe Spritpreise verärgern Brüderle-Appell an Discounter

In der Diskussion um steigende Benzinpreise nimmt Rainer Brüderle eine drohende Haltung gegenüber Tankstellen und Mineralölkonzernen ein. Der Bundeswirtschaftsminister will nun, dass die Discounter in den Spritmarkt einsteigen. Die hohen Benzinpreise in Deutschland rufen auch das Bundeskartellamt auf den Plan.

Morales muss nun nachgeben.
01.01.2011 11:36

Proteste gegen hohe Benzinpreise Morales macht einen Rückzieher

Nach anhaltenden Protesten und gewaltsamen Zusammenstößen nimmt Boliviens Präsident Morales eine erst kürzlich verfügte Erhöhung der Benzinpreise zurück. Diese waren um 83 Prozent angestiegen. Erst vor fünf Jahren hatte Morales als Oppositionsführer selbst gegen höhere Benzinpreise protestiert.

Dicke Oster-Überraschung an der Zapfsäule: Pünktlich zum Ferienstart steigen die Preise.
03.04.2010 11:23

Oettinger holt die Lupe raus Benzinpreis auf den Prüfstand

Der kräftige Preisanstieg an den Zapfsäulen zum Start der Osterferien ruft EU-Energiekommissar Oettinger auf den Plan. Seine Fachleute sollen nun prüfen, ob das Argument der Ölkonzerne von steigender Nachfrage in den Ferien überhaupt stimmt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen