Zwei Elfmeter gehalten und damit fürs Weiterkommen gegen den scheinbar unüberwindbaren FC Liverpool gesorgt: Bernd Leno schafft das beim FC Arsenal. In der Serie "Wie läuft's bei ..." geht's um das Ausrufezeichen des deutschen Torhüters im englischen Liga-Pokal. Von Chris Rohdenburg
Nur drei Tage nach dem Liga-Sieg gegen Arsenal duelliert sich der FC Liverpool erneut mit den Gunners. Doch im Achtelfinale des Liga-Pokals läuft einiges anders, es geht ins Elfmeterschießen. Dort bringt Fußball-Nationaltorwart Leno das Team von Jürgen Klopp zum Verzweifeln.
Arsenal London führt mit Mesut Özil, Shkodran Mustafi und Bernd Leno nach einer starken ersten Hälfte lange gegen den FC Chelsea. Die Mannschaft von Neu-Trainer Mikel Arteta spielt nach der Pause aber zu defensiv, so dass Frank Lampards Elf die Partie nach einem Fehler von Leno kurz vor Schluss dreht.
Beim FC Bayern ist Sven Ulreich zuverlässiger Vertreter von Stammtorwart und Kapitän Manuel Neuer. Zu dieser Situation könnte es nun auch in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft kommen: Aufgrund einer Verletzung rückt der 30-Jährige erstmals in den DFB-Kader.
In der englischen Premier League steigt am Donnerstag das Spitzenspiel zwischen dem FC Liverpool und Manchester City. Der Druck auf die Mannschaft von Pep Guardiola ist hoch: Ohne Punktgewinn geht der zweite Tabellenplatz an Tottenham verloren.
Manchster ist im Derbyfieber - und City überzeugt mit einem Sieg. Damit bleibt das Team von Trainer Guardiola Tabellenführer vor Liverpool. Klopps Team rehabilitiert sich nach der bösen Champions-League-Pleite. Dem FC Arsenal dagegen gelingt nur ein Remis.
Lange Zeit hat der FC Chelsea den FC Liverpool am Rande einer Niederlage. Doch kurz vor Schluss schlägt die Mannschaft von Jürgen Klopp mit einem Traumtor zurück. Der FC Arsenal und Man City feiern derweil Siege. Manchester United kassiert die nächste Schlappe.
Bayer Leverkusen dreht in der Europa League dank einer Gala von Teenie Kai Havertz das Spiel in Rasgrad. Keine Probleme hat derweil Bernd Leno beim Debüt für den FC Arsenal - während der AC Mailand gegen einen Fußballzwerg aus Luxemburg Geduld braucht.
Bayer-Torwart Leno wechselt zu Arsenal London. Doch in Leverkusen behält man ihn im Blick. Als er im Auftaktspiel der Gunners gegen Meister Manchester City nicht aufläuft und stattdessen Arsenal-Keeper Cech patzt, witzelt Bayer. Das bleibt nicht ohne Folgen.
Wohl nie zuvor gab's im europäischen Fußball eine so wilde und teure Torhüter-Rochade wie im Sommer 2018. Viele Topklubs gönnen sich eine neue Nummer eins. Davon sind auch drei deutsche Keeper betroffen. Und nur einer hat eine gute Perspektive.
Der 23-köpfige DFB-Kader für die Fußball-WM in Russland steht fest: Bundestrainer Joachim Löw sortiert Torhüter Bernd Leno, Stürmer Nils Petersen und Abwehrspieler Jonathan Tah aus dem vorläufigen Aufgebot. Auch Leroy Sané muss überraschend zu Hause bleiben.
Die übliche Überraschung ist dabei, die üblichen Verdächtigen sind es auch, nur Mario Götze ist raus. Bundestrainer Joachim Löw hat sich vorläufig festgelegt, wer mit zur Fußball-WM nach Russland darf. Ob's für den Titel reicht? Von Stefan Giannakoulis und Tobias Nordmann
Für die WM-Qualifikationsspiele in Prag gegen Tschechien und in Stuttgart gegen Norwegen setzt Bundestrainer Joachim Löw auf bewährte Kräfte. Einige Stammkräfte fallen aber noch aus - so etwa Stammkeeper Manuel Neuer und Jérôme Boateng.
Bernd Leno gewinnt mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft zum Confed-Cup-Auftakt gegen Australien. Und trotzdem ist er der Verlierer des Abends. Seine zwei Patzer lassen die teaminternen Konkurrenten auf eine WM-Nominierung hoffen.
Überlegen und doch bedrängt - die deutsche Fußball-Nationalmannschaft macht sich beim ersten Spiel des Confed Cups das Leben schwer. Gegner Australien nutzt die Patzer und verliert trotzdem. Das DFB-Team ist vor dem Spiel gegen Chile gewarnt.
Die Krise von Bayer Leverkusen spitzt sich zu. Anstatt nach oben muss die Werkself nun nach unten schauen. Sportdirektor Rudi Völler hat jedenfalls schon "alle Antennen ausgefahren". "Wir müssen beißen und kämpfen in den nächsten Wochen", fordert er.