Schlimme Szene um Torhüter Füllkrug kann endlich jubeln, Lenos Fulham ärgert Chelsea
26.12.2024, 18:51 Uhr
Füllkrug war am Siegtor beteiligt.
(Foto: REUTERS)
Es ist eine historische Niederlage für den FC Chelsea. Ausgerechnet an Weihnachten endet der Höhenflug des Premier-League-Teams, weil Bernd Leno und sein FC Fulham spät siegen. Niclas Füllkrug trägt zum Sieg von West Ham United bei, doch der Klub erlebt auch ein Drama um seinen Torhüter.
Bernd Leno und Fulham ärgern Chelsea: Die Londoner haben beim Stadtduell mit dem FC Fulham am Boxing Day die erste Pflichtspielniederlage seit Ende Oktober erlitten und drohen damit auch den Anschluss an Premier-League-Spitzenreiter FC Liverpool zu verlieren. Zuvor hatte Chelsea neun Ligaspiele in Folge nicht verloren. Zudem war es die erste Pleite an der heimischen Stamford Bridge gegen den Rivalen aus London seit 45 Jahren.
Der frühere deutsche Nationaltorwart Leno verhinderte dabei mehrmals einen höheren Rückstand und legte damit die Grundlage für den späten 2:1 (0:1)-Sieg der Cottagers - den ersten von Fulham an der Stamford Bridge seit 1979. Nach dem Führungstreffer von Cole Palmer (16.), der mit 26 Ligatoren nun der erfolgreichste Torschütze innerhalb eines Kalenderjahres in Chelseas Vereinsgeschichte ist, lagen die formstarken Blues lange in Führung. Doch Harry Wilson (82.) und Rodrigo Muniz (90.+5) ließen die Stamford Bridge mit ihren späten Treffern verstummen.
Gegnerischer Keeper eilt übers Feld
Grund zur Freude hatte auch Niclas Füllkrug, der mit West Ham United einen knappen Sieg einfuhr. Beim 1:0-Erfolg in Southampton bereitete der deutsche Nationalstürmer den Siegtreffer durch Jarrod Bowen (59.) mit dem Hinterkopf vor. Es war die erste Vorlage des Ex-Bundesliga-Stürmers in dieser Saison, sein bislang einziges Tor war ihm Anfang Dezember bei der 1:3-Pleite gegen Leicester City gelungen. Zuvor hatte Füllkrug lange wegen einer Achillessehnenreizung aussetzen müssen. Die Hammers sind nun seit vier Spielen ohne Niederlage.
Allerdings erlebten Füllkrug und Co. zuvor eine schlimme Szene: Torhüter Lukasz Fabianski musste nach einem Zusammenprall ausgewechselt und mit einer Trage vom Feld gebracht werden. Der 39-Jährige hat sich vermutlich am Kopf verletzt. Nähere Informationen zum Gesundheitszustand des Fußballprofis gab es bislang nicht. Zu sehen ist, dass ein Betreuer beim Abtransport den Kopf des Torhüters stabilisierte, zudem bekam er Sauerstoff über eine Maske zugeführt.
Fabianski hatte nach einem Eckball nach knapp einer halben Stunde offenbar den Ellenbogen von Gegenspieler Nathan Wood ins Gesicht bekommen. Der 57-malige polnische Nationaltorwart wurde mehrere Minuten auf dem Rasen behandelt, das Spiel war fast sieben Minuten unterbrochen. Auch Southampton-Keeper Aaron Ramsdale eilte von der Gegenseite hinüber, um sich nach ihm zu erkundigen. Fabianski wurde schließlich durch Alphonse Aréola ersetzt und unter dem Applaus der Zuschauer hinausgebracht.
Nach Abpfiff gab es leichte Entwarnung. Die Verletzung schien zunächst "besorgniserregend" zu sein, teilte der Klub mit. In der zweiten Halbzeit habe Fabianski aber schon wieder auf der Bank Platz nehmen können.
Werner bleibt blass
Timo Werner und die Tottenham Hotspur bleiben nach der 0:1-Niederlage beim Tabellendritten Nottingham Forest im Mittelfeld der Tabelle stecken. Der 28-Jährige wurde in der 64. Minute für Kapitän Heung-Min Son eingewechselt, blieb aber ohne nennenswerte Aktionen.
Für Manchester United läuft es derweil auch nach dem Trainerwechsel nicht rund. Das 0:2 (0:0) bei den Wolverhampton Wanderers bedeutete im siebten Ligaspiel unter Ruben Amorim bereits die vierte Niederlage. Nach Gelb-Rot gegen United-Spielmacher Bruno Fernandes (47.) erzielte der ehemalige Bundesligaprofi Matheus Cunha (58.) per direkt verwandelter Ecke die Führung für die Wolves, die durch den Sieg den Abstiegsränge verließen. In der neunten Minute der Nachspielzeit machte der Südkoreaner Hwang Hee-Chan, einst beim HSV und RB Leipzig, alles klar.
Zuvor hatte Meister Manchester City erneut gepatzt: Das Team von Starcoach Pep Guardiola kam gegen den FC Everton lediglich zu einem 1:1 (1:1). Somit stehen die Citizens bei nur einem Sieg aus den vergangenen neun Premier-League-Spielen und verlieren in der Tabelle weiter an Boden. Star-Stürmer Erling Haaland vergab einen Foulelfmeter.
Quelle: ntv.de, ara/sid/dpa