Details zu Haushalt 2024 Lindner lässt 17 Milliarden Euro neue Schulden zuDer Haushalt für das kommende Jahr nimmt Formen an. Einem Bericht zufolge lässt sich Finanzminister Lindner nun auf eine höhere Neuverschuldung ein, als zunächst veranschlagt. Dennoch kommen auf einige Ressorts Vorgaben zu. Knapp die Hälfte der Sparsumme müssen zwei liberale Minister stemmen.09.06.2023
88 Prozent für FDP-Chef Lindner "Ich glaube, da hab' ich geliefert"Trotz jüngster Wahlschlappen und Umfragedellen sieht Christian Lindner seine Amtszeit als FDP-Chef als Erfolgsgeschichte. Auch mit der Ampel zeigt er sich einigermaßen zufrieden. Immerhin sei sie besser als die Große Koalition.21.04.2023Von Hubertus Volmer
Fokus auf Bildung bei Liberalen Stark-Watzinger will Vize-Posten bei FDPBildungsministerin Bettina Stark-Watzinger strebt an die FDP-Parteispitze. Das berichtet der "Spiegel". Dafür wird die derzeitige FDP-Vize Nicola Beer - wohl einvernehmlich - auf eine neue Kandidatur verzichten. 17.04.2023
Bericht über Rekrutierungspläne Politiker wollen "Letzte Generation" von Schulen fernhaltenMit ihren Straßenblockaden im Namen des Klimaschutzes polarisiert die "Letzte Generation". Ein Bericht darüber, dass die Aktivisten gezielt an Schulen um Nachwuchs werben wollen, sorgt für Empörung. 08.04.2023
Keine weitere Erhöhung FDP will einfachere Strukturen bei KindergrundsicherungSeit Wochen streiten Grüne und FDP über die Kindergrundsicherung. Mehr Geld ist laut Finanzminister Lindner aber nicht drin. Die Liberalen wollen daher den bislang komplexen Zugang künftig vereinfachen.06.04.2023
Kritik an Stark-Watzingers Plan Mehr Dauerstellen für junge Wissenschaftler gefordertBildungsministerin Stark-Watzinger will das umstrittene Wissenschaftszeitvertragsgesetz reformieren. Doch Wissenschaftler sehen in dem ersten Vorschlag noch erheblichen Verbesserungsbedarf. Konkret geht es um sicherere Perspektiven nach der Promotion. Die Novelle indes würde ihrer Ansicht nach nur zu früherer Arbeitslosigkeit führen.24.03.2023
Scharfe Protestnote an Botschaft China empört über deutschen Taiwan-BesuchSchon im Vorfeld verurteilt China Stark-Watzingers Reise nach Taipeh. Während des ersten Ministerbesuchs aus Deutschland seit Jahrzehnten folgt nun eine scharfe Protestnote an die deutsche Botschaft in Peking. Auch ein Besuch in den USA verärgert die chinesische Führung.21.03.2023
Stark-Watzinger ärgert China Deutschland und Taiwan forschen gemeinsamZum ersten Mal seit Jahrzehnten reist eine Bundesministerin nach Taipeh. China ist der Besuch ein Dorn im Auge, in Taiwan dagegen ist die Begeisterung groß. Stark-Watzinger vereinbart eine engere Kooperation, spielt die Bedeutung aber herunter.21.03.2023
China protestiert Erste Ministerreise nach Taiwan seit 26 JahrenErstmals seit mehr als einem Vierteljahrhundert fliegt wieder ein Mitglied der Bundesregierung nach Taiwan. Bei ihrer zweitägigen Visite geht es Bildungsministerin Stark-Watzinger vor allem um die Themen Halbleiter und Fachkräfte.17.03.2023
CDU-Vize Prien zu Bildungsgipfel "So geht man einfach nicht miteinander um"In Berlin hält Bildungsministerin Stark-Watzinger einen Bildungsgipfel ab - doch kaum ein Kultusminister der Länder nimmt teil. Auch Karin Prien aus Schleswig-Holstein nicht. Im Interview mit ntv.de sagt die stellvertretende CDU-Vorsitzende, warum sie das Treffen sinnlos fand.14.03.2023