Gegen das Bienensterben EU-Gericht bestätigt Auflagen für InsektizidePestizide, die als bienenschädlich gelten, dürfen nach wie vor nur eingeschränkt auf Feldern genutzt werden, urteilt das Gericht der Europäischen Union. Klagen von Bayer und Syngenta weist es ab. BASF dagegen hat einen Teilerfolg. 17.05.2018 Uhr
Insektenfreundliche Produkte Gegen das Bienensterben einkaufen Blumen, die mehr Nektar haben, Insektenhotels und Kräuterbonbons mit Honig - immer mehr Supermärkte setzen auf das Trendthema Bienenschutz. Bringt das wirklich etwas oder sollen nur Kunden angelockt werden?11.05.2018 Uhr
Keine echte Hilfe für die Bienen Experte kritisiert Neonicotinoid-VerbotMit dem Verbot von bestimmten Pflanzenschutzmitteln im Freiland sollen Bienen geschützt werden. Doch um den bestäubenden Insekten das Leben wirklich langfristig zu ermöglichen, bedarf es mehr als dieses generelle Verbot, kritisiert ein Experte.29.04.2018 Uhr
Zum Schutz der Bienen EU verbietet drei Insektengifte im FreilandDas Bienensterben stellt Forscher vor ein Rätsel. Oft werden in der Landwirtschaft eingesetzte Insektengifte verantwortlich gemacht. Drei dieser Neonikotinoide werden nun in der EU verboten - mit einer Einschränkung.27.04.2018 Uhr
"Das Imkern wieder sexy machen" Startups bieten Honigbienen zur Miete anDie Sharing-Economy hat die Honigbiene erreicht: Ob privater Bienenfreund oder Landwirt, wer die Tierchen haben möchte oder braucht, kann sie inzwischen mieten. Aber alle Engpässe können die Geschäftsmodelle nicht beseitigen. 03.04.2018 Uhr
Gefährdete Honigproduktion Importbienen bringen Parasiten mitWeil das Bienensterben sich massiv auf die heimische Honigproduktion auswirkt, importieren immer mehr Imker Völker aus dem Ausland. Die aber sind häufig nicht "sauber", warnen Experten. Deutsche Bienenhalter könnten helfen.10.08.2018 Uhr
Im Ministerium lange geplant Schmidts "Glyphosat-Ja" war kein Ego-TripMit seinem Ja bei der Abstimmung zum Unkrautvernichter Glypohsat zieht Agrarminister Schmidt den Ärger des Bundesumweltministeriums auf sich. Der CSU-Politiker habe eigenmächtig gehandelt, heißt es anschließend - doch das ist so offenbar nicht ganz richtig.12.12.2017 Uhr
Pflanzenschutzmittel im Honig Bienen sind weltweit Giften ausgesetztHonig gilt als ein natürliches Lebensmittel. Seine Inhaltsstoffe geben Auskunft über die Umweltbedingungen. Aus diesem Grund untersuchen Forscher Honig aus allen Erdteilen und sehen, dass sich Bienen weltweit mit Giften herumschlagen müssen.09.10.2017 Uhr
Kampf um wertvollen Nektar Warum Hummeln unter Linden sterbenIm Sommer finden sich unter Silberlinden oft viele tote Hummeln. Hartnäckig hält sich die Theorie, Lindennektar sei giftig für das Bienenvolk. Stattdessen scheint die Baumart eine der letzten Nahrungsquellen zu sein und ihre Abholzung ein Fehler.27.09.2017 Uhr
Poesie vom Ende der Menschheit Wenn die Bienen sterbenEs gibt Bücher, an denen kommt man einfach nicht vorbei. "Die Geschichte der Bienen" ist so eines. Klimawandeldystopie, Naturforscherbiografie und bewegender Roman in einem. Als Hörbuch entfaltet es seine ganze Schönheit - und ist umso eindringlicher. 18.05.2018 UhrVon Wilhelmine Bach