"Bier-Gründerboom ist zu Ende" Zahl der Brauereien in Deutschland seit 2019 rückläufigIn der Braubranche kriselt es seit der Corona-Pandemie. Im Vergleich zu 2019 ist die Zahl der Braustätten 2022 um 45 gesunken, berichtet das Statistische Bundesamt. Der Deutsche Brauer-Bund zeigt sich besorgt.13.03.2023
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im MärzDie Corona-Beschränkungen werden nahezu abgeschafft, klimafreundliches Bauen wird gefördert, die Zeitumstellung steht an und es gibt Entlastungen bei Gas, Fernwärme und Strom. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 28.02.2023Von Axel Witte
Bayerisches Kulturgut "Mei Liablingsbier ist Freibier"Bayern ohne Bier ist kaum vorstellbar und bayerische Politik ohne Bier erst recht nicht. Das gilt vor allem am Aschermittwoch, obwohl da ja eigentlich die Fastenzeit beginnt.19.02.2023Von Marko Schlichting, München
Bierkonsum steigt wieder Deutsche griffen 2022 verstärkt zur FlascheIn den vergangenen Jahren haben die Deutschen immer weniger Bier getrunken - doch 2022 war es anders. Es wurde wieder mehr gezapft und angestoßen. Und nein, das hatte nichts mit der Fußball-WM zu tun.01.02.2023
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im FebruarDie Maskenpflicht im Fernverkehr entfällt, der Infektionsschutz am Arbeitsplatz endet, das Ende von Energiesparlampen mit Quecksilber naht, der Mehlwurm wird als Lebensmittel zugelassen und Bier wird teurer. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat.30.01.2023Von Axel Witte
130 Millionen Euro fehlen Inflation und Ernteausfälle bedrohen BrauereienBrauereien und Hopfenbauern haben es schwer. Nach Auskunft von Branchenvertretern droht vielen Unternehmen das Aus. Gestiegene Kosten und eine schlechte Ernte verschärfen die Situation massiv. Und die Preise können nicht weitergegeben werden. Fünf Euro mehr pro Kasten zahle niemand.28.11.2022
Abwasser und seine Potenziale Wenn Toilettenwasser zu Bier wirdJeden Tag fließt literweise Abwasser von der Toilette über das Klärwerk bis in die Flüsse. Manchmal nimmt es aber auch ungewöhnliche Abzweigungen - und landet zum Beispiel im Bierglas.19.11.2022
Fußball-WM in Katar Das müssen Fans vor der Einreise wissenIn wenigen Tagen beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. In dem arabischen Land gelten viele Regeln, die für Europäer gewöhnungsbedürftig sind. Was Fans unbedingt beachten müssen, lesen Sie hier.15.11.2022
"Mindestens ein Euro pro Kasten" Bierpreise steigen nahezu überallAuch Bierliebhaber müssen künftig wohl tiefer in die Tasche greifen. Nachdem Radeberger und Krombacher ihre Preise bereits erhöht haben, ziehen weitere Hersteller nach. Angesichts der explodierenden Kosten der deutschen Brauwirtschaft seien "Preisanpassungen unumgänglich", erklärt ein Sprecher.28.10.2022
Wasser bleibt still Kohlensäure wird knappEin deutlich weniger prickelndes Bier oder ausschließlich stilles Wasser - das könnte eine überraschende Auswirkung der steigenden Energiepreise sein. Denn Deutschland droht die Kohlensäure auszugehen und das hat weitreichende Folgen. Der Grund liegt bei der Düngemittelindustrie.18.09.2022