Debatte um Schulschließungen Ältere Schüler könnten vorerst daheim lernenWie kann man Deutschlands Schulen trotz steigender Corona-Infektionszahlen und winterlicher Temperaturen möglichst lange offen halten? Auch vor dieser Frage stehen Kanzlerin und Länderchefs. Ein Kieler Bildungsforscher hat eine Idee, wie die angespannte Lage zu entzerren wäre.15.11.2020
Beschlüsse im Bundeskabinett Regierung schützt Wälder vor RehenDeutschlands Wälder sollen eigentlich robuster gegen den Klimawandel gemacht werden. Doch Aufforstungsprojekte sehen sich mit einem Hindernis konfrontiert: gefräßigen Rehen. Der Umgang mit ihnen wird nun durch eine Jagdgesetz-Reform geregelt. Diesen und andere Beschlüsse trifft das Bundeskabinett.04.11.2020
Neue Studie zu alter Frage Macht Musik Kinder schlauer?Viele Eltern melden ihre Kinder schon früh zum Musikunterricht an, in der Hoffnung, dass Musizieren einen positiven Einfluss auf die Intelligenz oder zumindest auf die schulischen Leistungen hat. Nun stellen Forscher diesen Nutzen infrage. Aber wie wirkt sich denn Musikunterricht auf Heranwachsende aus? 24.10.2020
Lehrer bei Paris enthauptet Richter befindet über sieben VerdächtigeEr trat für die Meinungsfreiheit ein und wurde brutal ermordet: Der Fall des Geschichtslehrers Samuel Paty erschüttert Frankreich. Sieben Personen befinden sich in Polizeigewahrsam - darunter der Vater einer Schülerin. Ein Richter entscheidet nun, wie es mit ihnen weitergeht.21.10.2020
"Historischer Tag für Bildung" Schulsystem soll einheitlicher werdenIn welchem Bundesland kann man das "beste" Abitur machen? Diese Frage soll der Vergangenheit angehören. Denn die Schulbildung in Deutschland soll vergleichbarer werden. Darauf einigten sich die Kultusminister der Länder nach jahrelangen Verhandlungen. Dabei gibt es je nach Schulart besondere Pläne.15.10.2020
Schulen weitgehend auf Kurs Etwa 40.000 Schüler müssen zu Hause lernenDie erste Corona-Prüfung ist bestanden: Bereits vier Bundesländer befinden sich in den Herbstferien. Komplette Schulschließungen sind nach der Sommerpause die große Ausnahme geblieben. Wegen einzelnen Ausbrüchen müssen aber immer wieder Klassen oder ganze Jahrgänge zu Hause bleiben. Eine Übersicht.03.10.2020
Bildungsgipfel vor Corona-Herbst Bund streckt Geld für Lehrer-Laptops vorWas Lehrer und Schüler schon lange wissen, macht die Corona-Krise für jeden offensichtlich: Deutschlands Schulen sind nicht auf das digitale Lernen vorbereitet. Vor dem Herbst kommen Bund und Länder zusammen und beschließen, zumindest Laptops und Expertise anzuschaffen. 21.09.2020
Achtung bei Alleskönnern Gute Weiterbildungsangebote erkennen Coaches, E-Learning-Kurse oder Präsenz-Lehrgänge: Der Weiterbildungsmarkt ist unübersichtlich. Es gibt aber Kriterien, die verraten, wann ein Angebot Humbug ist.20.09.2020
Weniger Schule, mehr Haushalt Mädchen leiden stärker unter PandemieEiner Studie zufolge sind Mädchen stärker als Jungen von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen. Besonders Mädchen aus einkommensschwachen Familien haben es schwer.10.09.2020
Essen aus der Tonne Mit Wissen gegen den Wegwerf-WahnJedes Jahr werfen Menschen Millionen Tonnen Lebensmittel weg. Dabei sind viele Produkte noch genießbar. Was kann gegen dieses Problem getan werden? Der Berliner Verein "Restlos glücklich" sagt: Bildung. Dabei helfen bereits einige simple Tricks, um weniger Essen zu verschwenden.09.09.2020Von Jakob Schreiber, Berlin