Tech-Gründerin Pausder in Rage Steuerzahler werden nur an Verlusten beteiligtDie Startups von Verena Pausder haben das Ziel, bessere "Digitale Bildung" zu schaffen. Mit ihrem neuen Buch will sie gleich "Das Neue Land" aufrütteln: Vom staatlichen Innovationsfonds bis zum Wahlrecht ab 16 Jahren macht sie Vorschläge für die Zukunft.09.09.2020Von Frauke Holzmeier
Forderung nach Demokratisierung Ballettschule demütigt ihre jungen TänzerMassive Vorwürfe über ein "Klima der Angst" an der Staatlichen Ballettschule und der Schule für Artistik in Berlin sind seit Monaten im Umlauf. Experten nennen jetzt die Verantwortlichen und schlagen Lösungen vor.07.09.2020
Umfrage unter Deutschen Bund soll mehr über Bildung entscheidenBildung ist in Deutschland Ländersache. Eine Umfrage macht nun aber deutlich: Viele Deutsche wünschen sich mehr Einheitlichkeit bei Abschlussprüfungen, Lehrplänen oder Lehrerausbildung. 02.09.2020
Was man aus Schweden weiß Schulen - Hotspots oder Corona-Bremsen?Mit großem Argwohn werden Schulöffnungen inmitten der Corona-Pandemie begleitet - wie wird sich der Schulbetrieb auf den Verlauf der Infektionswelle auswirken? Hinweise darauf liefert ein Land, wo viele Schulen nie geschlossen waren: Schweden.01.09.2020Von Kai Stoppel
Bertelsmann-Kita-Studie Kindererziehung muss mehr wert seinIn Politikerreden sind Kinder unser wertvollstes Gut, unsere Zukunft. Und trotzdem scheint es nicht möglich zu sein, diese wertvolle "Ressource" vernünftig zu behandeln, zu erziehen, auszubilden. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung belegt diese Annahme mit bedenklichen Fakten. 25.08.2020Von Sabine Oelmann
Um "positive Werte" zu fördern China zensiert Hongkonger SchulbücherIn Hongkong lernen Schüler Dinge kritisch zu hinterfragen - bis jetzt. Nun knöpft sich die chinesische Regierung die Schulbücher der Stadt mit Sonderstatus vor und streicht Stellen zu zivilem Ungehorsam und Protestbewegungen. Die einen nennen das Zensur. Die anderen nennen es "Hilfe".20.08.2020
Bildungssenatorin angezählt Unter Berlins Lehrern herrscht Corona-FrustBundesweit haben dieser Tage Schulleitungen und Lehrer den Regelbetrieb unter Pandemie-Bedingungen umzusetzen. Das gelingt mal mehr, mal weniger gut. In der Hauptstadt aber knirscht es gewaltig. Im Mittelpunkt massiver Anwürfe: die langjährige Bildungssenatorin Scheeres.20.08.2020Von Sebastian Huld
Spitzenplatz in Studie behalten Sachsen bietet die beste Schulbildung Eine Studie misst jedes Jahr das Niveau der Bildung in den einzelnen Bundesländern. Bereits zum zweiten Mal in Folge erreicht Sachsen die beste Bewertung. Vor allem die hochwertige Betreuung wird hervorgehoben. Am Ende der Rangliste steht ein Nachbar des Freistaats.14.08.2020
Corona bremst Unterricht aus Berliner Schule nach drei Tagen wieder dichtDas Berliner Schuljahr ist erst wenige Tage alt, doch die erste Schule ist bereits wieder geschlossen. Der Grund: Corona-Verdacht. Einem Bericht zufolge gibt es noch weitere Fälle in Schulen der Hauptstadt. Derweil weist der Bezirk Mitte die bundesweit zweithöchste Infektionsrate auf.13.08.2020
Superspreading-Event im Mai Israel zeigt, wie Schulöffnung nicht gehtNach und nach enden in den Bundesländern die Schulferien. Wie im Unterricht mit dem Coronavirus umgegangen werden soll, darüber herrscht zwischen Ostsee und Alpen keine Einigkeit. Israel zeigt, dass zu laxe Regeln zu einem massiven Ausbruch und Schließungen führen können.12.08.2020Von Friederike Zörner