Bildung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bildung

Barack Obama eckt mit seiner Rede zur Lage der Nation innenpolitisch an.
13.02.2013 06:37

Mit starkem Staat aus der Krise Obama setzt zum Kraftakt an

Für seine zweite Amtszeit nimmt sich US-Präsident Obama eine Menge vor: Mit staatlichen Investitionen will er sein Land aus der Krise bugsieren, mit Steuererhöhungen den Schuldenberg abbauen. Er will mehr für Bildung tun, das Waffen- und das Einwanderungsrecht reformieren. Womöglich ist das alles ein bisschen viel: Die Republikaner bleiben auf Blockadekurs.

2013-02-07T185821Z_01_JME111_RTRMDNP_3_OBAMA.JPG5254222432397972155.jpg
10.02.2013 05:03

Ansprache zur Lage der Nation Obama will Wirtschaft ankurbeln

Bei der Ansprache zur Lage der Nation will US-Präsident Obama seinen Plan zur Belebung der amerikanischen Wirtschaft skizzieren. Schwerpunkte sollen unter anderem in der Bildung, der Weiterentwicklung sauberer Energie sowie der Infrastruktur liegen.

wahlomat.jpg
03.02.2013 17:23

Knappe Antworten nicht immer gut SPD fürchtet den "Wahl-O-Mat"

Die SPD will kein Kurzwahlprogramm für die Bundestagswahl anbieten. Hintergrund ist der von der Bundeszentrale für politische Bildung im Internet veröffentlichte "Wahl-O-Mat". Dessen knappe Antworten könnten nachteilig für die SPD sein. Vor allem Neuwähler und Unentschlossene würden dadurch eher verwirrt als informiert.

24433629.jpg
12.12.2012 13:35

Ausgaben für die Bildung Deutschland hinkt hinterher

Eigentlich klingt die Zahl erst einmal positiv: Die öffentlichen Bildungsausgaben in Deutschland sind so hoch wie nie. Allerdings ist der internationale Vergleich ernüchternd. Danach liegt Deutschland weit hinter dem OECD-Durchschnitt.

Kieler Abiturienten sollen in vier Fächern bald genauso viel können wie Passauer Abiturienten.
18.10.2012 19:04

Länder erzielen Grundsatzeinigung Abi ab 2017 überall gleich schwer

Bildung ist Ländersache. Das soll auch in Zukunft so bleiben. Für das Abitur bedeutet das: Es wird keine zentralen Prüfungen geben. Von 2017 an sollen die Aufgaben, die den Schülern gestellt werden, aber zumindest in vier Fächern in der ganzen Republik vergleichbar sein. So wollen es die Kultusminister.

Der Wohnort beeinflusst die Bildungschancen.
05.10.2012 20:21

Bildungsgefälle in Deutschland Es "werden Lebenschancen vertan"

Wieder ist der Aufschrei groß: Grundschüler aus Berlin, Bremen und Hamburg können nicht so gut lesen und rechnen wie bayerische Schüler. Die Presse verwundert das Ergebnis des neuesten Schulrankings hingegen nicht: Reformeifer hin oder her - Bildung ist nach wie vor Ländersache. Und das scheint dem Ziel eines einheitlichen Bildungsniveaus entgegen zu stehen. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen