Kleine Gruppen, Lüften, Abstand Experten halten offene Schulen für möglichWissenschaftler halten das Risiko einer Schulöffnung unter strengen Hygieneauflagen für beherrschbar. Das geht aus Leitlinien zur Kontrolle von Corona-Infektionen hervor, die Bundesbildungsministerin Karliczek vorstellt. Mit Forderungen nach schnellen Öffnungen hält sie sich allerdings zurück.08.02.2021
Lockdown-Zustimmung schwindet Kaum Hoffnungen auf Corona-LockerungenZu Ostern draußen im Café sitzen? Wirtschaftsminister Altmaier hält das gar nicht für so unwahrscheinlich - trotz Corona. Doch zunächst wird der Lockdown wohl erst einmal weitergehen.07.02.2021
Was Beschäftigte wissen müssen Weiterbildung in Kurzarbeit? Deutschland ist im Lockdown, viele Beschäftigte sind in Kurzarbeit. Ist nun der richtige Zeitpunkt für eine Weiterbildung? Es kann sich auf jeden Fall lohnen, Initiative zu zeigen.04.02.2021
Merkel bittet um Geduld Kassenärzte fordern: Schulen wieder öffnenEs ist ein "gewaltiger Kraftakt", den Familien gerade leisten, sagt Kanzlerin Merkel. Sie sichert zu, so bald wie möglich Schulen und Kitas zu öffnen. Noch ist aus Sicht der Bundesregierung aber nicht der richtige Zeitpunkt. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung mahnt zur Eile.30.01.2021
Gefahren von Homeschooling Achtjährige sieht Nacktfotos auf LernplattformOnline-Lernplattformen begleiten viele Schüler durch den Alltag im Heimunterricht. Das digitale Angebot hat in der Pandemie viele Vorteile. In den vergangenen Wochen mehren sich aber nicht nur Hackerangriffe. Anscheinend verschaffen sich auch immer mehr Unbefugte Zutritt zu den Chaträumen.21.01.2021
Bund-Länder-Gipfel festgefahren Knackpunkt Schule sorgt für Streit - kleines KrisentreffenSeit 14 Uhr zerbrechen sich die Vertreter von Bund und Ländern die Köpfe darüber, wie das Corona-Infektionsgeschehen in den Griff bekommen werden kann. In einigen Punkten erzielen die Regierungschefs und die Kanzlerin schnell eine Übereinkunft. Doch bei dem Thema Schule scheiden sich die Geister. Nach einer Drohung Merkels sind die Beratungen unterbrochen.19.01.2021
Verbände warnen vor Schließungen Berliner Online-Unterricht versagtSchulen auf oder zu? Das ist eine der schwierigsten Fragen in der Corona-Pandemie. Lehrerverbände und Kinderärzte warnen vor den Folgen der Schließungen. In Berlin scheitert derweil der Start des Heimunterrichts übers Internet.04.01.2021
Digital-Staatsministerin Bär "Bei digitaler Bildung massiv aufräumen"Digital-Staatsministerin Dorothee Bär lässt im Podcast "Wickert trifft" kein gutes Haar an der Ausstattung deutscher Schulen. In den vergangenen Jahren sei es "nullkommanull vorangegangen". Erst während der Corona-Pandemie sei "wahnsinnig viel passiert".18.12.2020
Bildungslücke mit fatalen Folgen Schulausfälle verursachen Billionen-KostenDass die Kinder in der Pandemie weniger lernen, wird sich auf ihr gesamtes Leben auswirken. Denn laut Studien beeinflusst Schulbildung Gehalt und Produktivität auch noch Jahrzehnte später. Die wahren Kosten für die Ökonomie sind nicht abzusehen.09.12.2020Von Roland Lindenblatt
Erleichterung für Fernunterricht Bund hält Millionen für Lehrer-Laptops bereitSchon länger sind die 500 Millionen zur Anschaffung von Lehrer-Laptops vom Bund genehmigt, nutzen konnten die Länder die Mittel bisher jedoch nicht. Nun seien aber alle wichtigen Vereinbarungen getroffen. Auch Schüler sollen davon profitieren.22.11.2020