Bitcoin

Bitcoin ist die bekannteste unter den mittlerweile zahlreichen Digitalwährungen, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Im Gegensatz zu Währungen wie Euro und Dollar gibt es Bitcoins nur virtuell. Geschaffen werden Bitcoins dezentral von Nutzern, deren leistungsstarke Computer dafür komplexe Algorithmen berechnen. Das ist das so genannte "Mining". Ihre Menge ist begrenzt, irgendwann soll es höchstens 21 Millionen Bitcoins geben. Die Idee hinter der digitalen Währung: Ein Geldsystem, das ohne zentralisierte Kontrolle in Form einer Notenbank auskommt und damit unabhängig von Banken und Regierungen funktioniert.

Kryptowährung: Bitcoin

picture alliance / dpa

453880903.jpg
25.03.2024 22:21

Dow Jones schließt im Minus US-Anleger treten nach Rekordjagd auf die Bremse

Leichte Kursverluste prägen zum Wochenauftakt das Bild an den US-Aktienmärkten. Gegen den Trend ziehen Boeing-Aktien zwischendurch um bis zu vier Prozent an, Anleger reagieren positiv auf den Abschied von Konzern-Chef Calhoun. Derweil können Chip-Unternehmen ihre Kursverluste zu guten Teilen ausgleichen.

452349160.jpg
14.03.2024 09:30

Wo geht's für den Bitcoin hin? "Das nächste Ziel sind 100.000 Dollar"

Der Bitcoin-Hype hält genauso an wie die Rekordfahrt an den Aktienbörsen. Auch Gold steigt auf neue Höchststände. Wie hängt das zusammen? Welche Rolle spielen Bitcoin-ETFs und das anstehende "Halving"? Darum geht's in der neuen Folge "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen