Bitcoin

Bitcoin ist die bekannteste unter den mittlerweile zahlreichen Digitalwährungen, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Im Gegensatz zu Währungen wie Euro und Dollar gibt es Bitcoins nur virtuell. Geschaffen werden Bitcoins dezentral von Nutzern, deren leistungsstarke Computer dafür komplexe Algorithmen berechnen. Das ist das so genannte "Mining". Ihre Menge ist begrenzt, irgendwann soll es höchstens 21 Millionen Bitcoins geben. Die Idee hinter der digitalen Währung: Ein Geldsystem, das ohne zentralisierte Kontrolle in Form einer Notenbank auskommt und damit unabhängig von Banken und Regierungen funktioniert.

Kryptowährung: Bitcoin

picture alliance / dpa

VSP_2023_6574_by_viktor_strasse.jpg
17.04.2024 10:01

Jan Beckers erwartet Großes "Der Bitcoin kann Gold deutlich überflügeln"

Die Kurse von Technologieaktien haben luftige Höhen erreicht, doch Jan Beckers bleibt optimistisch: Im Schnitt stehen sie noch etwa 55 Prozent unter den Höchstständen von vor zwei Jahren, erklärt der Fondsmanager im Interview. Auch für Bitcoin erwartet er langfristig große Kurssteigerungen.

452204791.jpg
03.04.2024 11:00

Rekordjagd des Bitcoin Das Krypto-ABC mit Markus Miller

Der Bitcoin hat einen Höhenflug hinter sich und zuletzt die wichtige Marke von 70.000 Dollar geknackt. Kryptoexperte Markus Miller erklärt deshalb in "Brichta und Bell" noch mal Grundsätzliches: Wie funktioniert die Blockchain? Was passiert 2140, wenn alle 21 Millionen Bitcoin auf der Welt sind?

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen