Bitcoin

Bitcoin ist die bekannteste unter den mittlerweile zahlreichen Digitalwährungen, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Im Gegensatz zu Währungen wie Euro und Dollar gibt es Bitcoins nur virtuell. Geschaffen werden Bitcoins dezentral von Nutzern, deren leistungsstarke Computer dafür komplexe Algorithmen berechnen. Das ist das so genannte "Mining". Ihre Menge ist begrenzt, irgendwann soll es höchstens 21 Millionen Bitcoins geben. Die Idee hinter der digitalen Währung: Ein Geldsystem, das ohne zentralisierte Kontrolle in Form einer Notenbank auskommt und damit unabhängig von Banken und Regierungen funktioniert.

Kryptowährung: Bitcoin

picture alliance / dpa

f97d89f0caa0e1921c87f91dade832f7.jpg
20.04.2024 16:08

Erwarteter Schritt vollzogen Halving bewegt Bitcoin-Kurs bislang kaum

Etwa alle vier Jahre verringert sich die Menge der Bitcoin, die beim Mining für eine bestimmte Rechenleistung ausgeschüttet werden. Diese Drosselung führte bisher zu Kursanstiegen der Kryptowährung. In der vergangenen Nacht ist es wieder so weit - jedoch bisher ohne nennenswerte Effekte.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen