Bitcoin

Bitcoin ist die bekannteste unter den mittlerweile zahlreichen Digitalwährungen, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Im Gegensatz zu Währungen wie Euro und Dollar gibt es Bitcoins nur virtuell. Geschaffen werden Bitcoins dezentral von Nutzern, deren leistungsstarke Computer dafür komplexe Algorithmen berechnen. Das ist das so genannte "Mining". Ihre Menge ist begrenzt, irgendwann soll es höchstens 21 Millionen Bitcoins geben. Die Idee hinter der digitalen Währung: Ein Geldsystem, das ohne zentralisierte Kontrolle in Form einer Notenbank auskommt und damit unabhängig von Banken und Regierungen funktioniert.

Kryptowährung: Bitcoin

picture alliance / dpa

440592367.jpg
01.02.2024 10:00

Alternative zum Bitcoin? Ethereum erobert die Kryptowelt

Ist die Kryptowährung eine Alternative oder eine Ergänzung zum Bitcoin? Welche Unterschiede und welche Gemeinsamkeiten gibt es? Antworten darauf gibt der Experte Markus Miller vom Portal krypto-x.biz in der neuen Folge "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell".

441449281.jpg
12.01.2024 10:00

SEC genehmigt Bitcoin-ETFs Krypto wird salonfähig

Die US-Börsenaufsicht SEC macht den Weg frei für Bitcoin-ETFs. Anleger sollen dadurch leichter in die Kryptowährung investieren können. Im Vorfeld schnellte der Kurs schon in die Höhe. Geht das so weiter?

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen