Bitcoin

Bitcoin ist die bekannteste unter den mittlerweile zahlreichen Digitalwährungen, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Im Gegensatz zu Währungen wie Euro und Dollar gibt es Bitcoins nur virtuell. Geschaffen werden Bitcoins dezentral von Nutzern, deren leistungsstarke Computer dafür komplexe Algorithmen berechnen. Das ist das so genannte "Mining". Ihre Menge ist begrenzt, irgendwann soll es höchstens 21 Millionen Bitcoins geben. Die Idee hinter der digitalen Währung: Ein Geldsystem, das ohne zentralisierte Kontrolle in Form einer Notenbank auskommt und damit unabhängig von Banken und Regierungen funktioniert.

Kryptowährung: Bitcoin

picture alliance / dpa

d3b0ac3039dc8b41ac081b57507f640b.jpg
08.01.2021 10:35

Anleger machen Kasse Bitcoin beendet Höhenflug vorerst

Der Höhenflug von Bitcoin kennt offenbar keine Grenzen. Binnen weniger Wochen knackt die wichtigste Cyber-Devise die Marken von 20.000, 30.000 und 40.000 Dollar. Damit hat sich der Kurs seit Mitte September 2020 vervierfacht. Nun machen Anleger erstmals Kasse.

110589483.jpg
06.01.2021 09:59

Erstmals über 35.000 US-Dollar Bitcoin pulverisiert den eigenen Rekordwert

Der Bitcoin legt immer weiter zu: Nach einem ganz kurzen Durchatmen klettert die Digitalwährung auf einen neuen Rekordwert. Analysten sind überzeugt, dass das Ende des Steigfluges noch lange nicht erreicht ist. Weitere spektakuläre Zuwächse scheinen möglich. Es gibt aber auch warnende Stimmen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen