Web- und App-Tipp Digitales Erbe regeln: Wissen Sie, wie es geht?Digital selbstbestimmt, auch nach dem Tod? Das klingt gut und macht im Endeffekt gar nicht so viel Arbeit. Man muss nur - wie so oft - einmal beginnen. Verbraucherschützer liefern die Startvorlage.04.11.2025
Hürden bei der Digitalisierung Jeder vierte deutsche Handwerksbetrieb setzt aufs FaxgerätViele Handwerksbetriebe in Deutschland würden bei der Digitalisierung gerne aufholen, sehen sich aber mit diversen Hürden konfrontiert. Das macht sich in den betroffenen Unternehmen bemerkbar. 28.08.2025
"Sicherheit aus einem Guss" Regierung bringt Nationalen Sicherheitsrat auf den WegEine 30 Jahre lange Diskussion findet nun endlich ein Ende: Das Kabinett beschließt die Einrichtung des Nationalen Sicherheitsrats. Der Bund bündelt darin alle relevanten Minister und weitere Stellen der Sicherheitspolitik.27.08.2025
Besonders Jüngere betroffen Jeder Dritte hat Angst vor Telefonaten - und verschiebt sieVielleicht kennen Sie es ja selbst: Ein Anruf ploppt auf dem Smartphone auf und wird abgelehnt, obwohl Zeit zum Telefonieren da wäre. Laut einer Umfrage gibt es viele Menschen, die sich um Gespräche drücken. Sie scheuen demnach die schnelle Reaktion und nutzen lieber Textnachrichten.11.04.2025
Größte Bedrohung durch Russland Die meisten Deutschen haben Angst vor Cyberangriffen und CyberkriegTäglich gibt es Cyberangriffe auf die Infrastruktur - sei es durch Hacker-Attacken oder zerstörte Strom- und Datenkabel. Das verunsichert große Teile der Bevölkerung, viele haben gar Angst vor einem Cyberkrieg. In einer Umfrage sehen die meisten die Behörden schlecht vorbereitet.13.02.2025
"Hat schon begonnen" Wirtschaftsverbände fürchten Firmen-AbwanderungHohe Energiekosten, wenig Investitionen: Gleich mehrere Wirtschaftsverbände sorgen sich, dass immer mehr Unternehmen ins Ausland abwandern. Schon jetzt haben sie Forderungen an eine noch nicht gewählte neue Bundesregierung.26.12.2024
"Primär kein technisches Thema" Warum so viele Digitalisierungsprojekte scheiternWarum scheitern so viele Digitalisierungsprojekte? Andreas Schumacher von der VTU Group meint: Es liegt nicht an der Technik, sondern am Menschen. Bei "So techt Deutschland" erklärt er, warum das mittlere Management die größte Hürde ist und, weshalb Psychologen oft wichtiger sind als Programmierer.06.11.2024
Berlin im Digitalranking schwach München ist erneut "smarteste" Stadt des LandesIm jährlichen Ranking zur Digitalisierung in Großtädten verteidigt München seinen Spitzenplatz. Berlin erhält vom Branchenverband Bitkom zwar die Bestnote für sein Mobilitätsangebot, landet insgesamt aber nur im Mittelfeld. Überzeugen können auch zwei Metropolen im Westen.16.09.2024
"Eine massive Gefahr" Wirtschaftsverbände sehen Erfolge von AfD und BSW kritischDas BSW und die AfD triumphieren bei den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Wirtschaftsverbände schlagen angesichts der Ergebnisse Alarm. Auch Top-Ökonomen zeigen sich besorgt und befürchten wirtschaftliche und soziale Konsequenzen. 01.09.2024
Datenklau, Sabotage, Spionage Gigantischer Schaden durch Angriffe auf UnternehmenDie finanziellen Einbußen nehmen massiv zu: Wegen Angriffen erleiden deutsche Unternehmen 2023 einen Rekordschaden in Höhe von 266,6 Milliarden Euro. Das ist deutlich mehr als in den Jahren zuvor, wie eine Umfrage zeigt.28.08.2024