"Neue Dimension des Terrors" Bericht: IS plant Attentate an UrlaubszielenDie Vergangenheit hat gezeigt: IS-Terroristen wählen in der Regel weiche - also ungeschützte - Ziele für ihre Attentate. Einem Medienbericht zufolge haben sie es nun besonders auf Urlauber abgesehen. Europas Strände sollen zum Schlachtfeld werden. 19.04.2016
Rüsten für den Propagandakrieg BND soll Gegenspionage wieder aufbauenPropaganda, Desinformation, Spionage: Der BND soll einem Medienbericht zufolge künftig offensiver die Aktivitäten des Kreml beobachten - und dabei auch ausländische Agenten anderer Geheimdienste anwerben und führen.03.04.2016
"Keiner hat mich lieb"-Mentalität BND sucht nach Wegen aus der KriseNSA-Affäre, Snowden-Enthüllungen und Pfusch am Bau der Hauptstadtzentrale: Nach unzähligen Negativschlagzeilen ringt der deutsche Geheimdienst um sein Image. Ob ein neues Gesetz ausreicht, die Spione an die kurze Leine zu nehmen, wird sich zeigen. 30.03.2016
Kein "Freifahrtschein" für Spionage Steinmeier: Arbeit mit NSA war richtigIn der Geheimdienst-Affäre verteidigt sich Außenminister Steinmeier vor dem Untersuchungsausschuss. Er war Kanzleramtschef, als BND und NSA nach den Anschlägen vom 11. September ihre Kooperation vereinbarten. Den Vertrag von damals bereut er heute nicht.17.03.2016
Urteil wegen Landesverrats CIA-Spion beim BND muss acht Jahre in HaftÜber Jahre verrät ein BND-Mitarbeiter Geheimnisse an die CIA, mehr als 200 Dokumente gibt er weiter. Vor Gericht gesteht der 32-Jährige alles. Vor einer harten Strafe bewahrt ihn das allerdings nicht.17.03.2016
Doppeltes Spiel aus Langeweile Verteidigung will mildes Urteil für BND-SpionSechs Jahre lang soll Markus R. teils streng geheime und brisante Dokumente aus Deutschland an die CIA weitergeleitet haben. Für seine Spitzeltätigkeit steht er wegen Landesverrates vor Gericht - die Verteidigung empfindet die Vergehen allerdings weniger schlimm. 14.03.2016
Das ereignisarme Leben des Markus R. Ex-BND-Mann spricht von langweiligem JobDer in München wegen Landesverrats angeklagte frühere BND-Mitarbeiter wird von einem Gutachter für voll schuldfähig befunden. Der Mann mit dem leicht unterdurchschnittlichen IQ soll aus Langeweile Geheimnisse verraten haben.22.02.2016
Fall "Lisa", Heroin und Huren BND soll "Kreml-Propaganda" untersuchenSchon lange wird vermutet, dass Moskau mit gezielter Propaganda die Kanzlerin schwächen und Deutschland destabilisieren will. Um das zu beweisen, sollen die deutschen Nachrichtendienste im Auftrag der Bundesregierung ihre Fühler ausstrecken.18.02.2016
Innenministerium dementiert Vorwürfe Kein Schutzstatus gegen Infos an BNDHunderte Asylbewerber sollen von den deutschen Geheimdiensten befragt worden sein. Viele bekamen danach einen sicheren Schutzstatus. Das Innenministerium dementiert jedoch, dass es dabei einen Zusammenhang gibt.30.01.2016
Schutzstatus gegen Aussage BND warb Informanten in AsylunterkünftenUm Informanten zu werben, lockt der BND Flüchtlinge jahrelang mit einem Schutzstatus. Auch wenn ihnen dieser laut Asylrecht nicht zusteht. Die inzwischen eingestellte Praxis sorgt besonders in der Opposition für Kritik.30.01.2016