Zweifel an Anschlagsplänen Mutmaßlicher Islamist hatte Kontakt zum BNDIm Juni können die Behörden einen angeblichen Terrorakt in Düsseldorf verhindern. Tippgeber: Saleh A. Jetzt stellt sich heraus, der Mann ist kein Unbekannter. Eine Quelle des Bundesnachrichtendienstes soll ihn als "Informanten" geführt haben.08.07.2016
Kritik am neuen Geheimdienstgesetz Bruno Kahl tritt BND-Chefposten anBruno Kahl, neuer Chef des Bundesnachrichtendienstes, nennt die Herausforderungen für den BND: Terrorismus, Migration, Cyber-Angriffe. Die Grünen mahnen den Geheimdienst zur Wahrheit. Kritiker sagen, das BND-Gesetz schränke die Pressefreiheit ein.06.07.2016
"Immer die Wahrheit sagen" Ströbele appelliert an neuen BND-ChefDer neue Präsident des Bundesnachrichtendienstes steht vor großen Herausforderungen. Der BND soll reformiert werden, das Verhältnis zu den Geheimdienstkontrolleuren ist nach den Abhöraffären angespannt. Die Grünen betrachten Bruno Kahl zunächst skeptisch.06.07.2016
Strengere Regeln beim Ausspähen Kabinett bringt BND-Reform auf den WegDas Abhören von EU-Bürgern und -Institutionen soll für den Bundesnachrichtendienst künftig nicht mehr so einfach sein. So sieht es ein Gesetzentwurf des Bundeskabinetts vor. Kritikern geht die geplante Reform aber nicht weit genug.28.06.2016
Übermittlung sensibler Daten an USA Wie tief steckt Deutschland im Drohnenkrieg?Hat der deutsche Verfassungsschutz den USA die Tötung deutscher Islamisten mittels Kampfdrohnen ermöglicht? Wenn ja, "dann waren das persönliche Fehler", heißt es im NSA-Untersuchungsausschuss. Zumindest könnten Daten eine wichtige Rolle gespielt haben.09.06.2016
Roland Berger soll BND reformieren Wie Unternehmensberater am Staat verdienenUnternehmensberater sollen den Bundesnachrichtendienst reformieren helfen. Das Vordringen ins Innerste des Sicherheitsapparates illustriert den Einfluss der Branche. Die Berater versprechen Effizienz und Kostensenkungen, wecken aber auch Argwohn.13.05.2016Von Sebastian Huld
Wolfgang Schäuble Der Mann, der alles darfDer BND bekommt einen neuen Chef, es wird der Schäuble-Vertraute Bruno Kahl. Warum der Finanzminister sich da einmischt? Weil er es kann.27.04.2016Von Johannes Graf
Schindler muss zum 1. Juli gehen Regierung bestätigt BND-FührungswechselDer Verwaltungsjurist Bruno Kahl löst Gerhard Schindler als Präsidenten des Bundesnachrichtendienstes ab. Schindler wird in den Ruhestand versetzt. Damit bestätigt die Bundesregierung Medienberichte. Eine Begründung liefert sie nicht. 27.04.2016
Geheimdienst vor Führungswechsel BND-Chef Schindler wird abgelöstBND-Chef Schindler muss seinen Posten wohl bald räumen. Mehrere Medien berichten, er werde in den Ruhestand versetzt, auch sein Nachfolger stehe bereits fest. Demnach soll das Kanzleramt den Wechsel forciert haben.26.04.2016
Verfassungsurteil zu BKA-Gesetz "Karlsruher Skalpell zum Einsatz gekommen"Karlsruhe hat gesprochen: Nach Meinung der Verfassungsrichter sind Teile des umstrittenen BKA-Gesetzes zur Terrorabwehr nicht konform mit den Grundrechten. Die Kommentatoren der meisten Zeitungen begrüßen das Warnsignal.20.04.2016