Airbnb steht kurz davor, den größten Gang auf den US-Aktienmarkt in diesem Jahr hinzulegen. Kurz vor dem Start korrigiert der Wohnungs-Vermittler den Ausgabepreis noch einmal nach oben. Das Unternehmen unterstreicht damit ein Rekordjahr an der Börse.
Dem Impfstoffhersteller Curevac aus Tübingen ist der beeindruckendste Börsengang eines deutschen Unternehmens seit langem gelungen. Allein seit November legte der Aktienkurs 180 Prozent zu. Die Impfstoff-Rally ist im vollen Gange. Selbstläufer sind die Papiere allerdings nicht. Von Diana Dittmer
Die wirtschaftlichen Verwerfungen durch Corona scheinen viele Unternehmen in Deutschland zu verunsichern: Nur wenige trauen sich im Krisenjahr an die Börse, der Wert der ausgegebenen Aktien erreicht ein Zehnjahrestief. Viele potenzielle Kandidaten setzen ihre Hoffnungen auf nächstes Jahr.
Der Börsengang von Ant sollte der größte der Welt werden, aber 36 Stunden vor Vollzug zieht die chinesische Finanzaufsicht die Notbremse. Gründer Jack Ma hatte sie gegen sich aufgebracht. Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Die kleine Ameise scheint selbst der Volksrepublik zu groß. Von Christian Herrmann
Viele Verbraucher shoppen in der Pandemie lieber in Online-Shops. Das spüren auch Anbieter von Luxusmarken. Angesichts klingelnder Kassen will der Münchener Händler Mytheresa nun mit seinen Börsen-Plänen Ernst machen.
Ein neuer Corona-Impfstoff mit hoher Wirksamkeit und gutem Kühlverhalten lässt die Wall Street-Anleger in Hitze geraten. Neue Rekord-Marken sind in Sicht und auch zwei große US-Fluglinien bekommen mächtig Aufwind.
Gerüchte gibt es schon länger: Volkswagen wolle seine italienischen Luxusmarken Lamborghini und Ducati abspalten, um sie schick für die Börse zu machen. Bisher scheitern solche Pläne an Betriebsrat und Eigentümern. Nun macht VW-Chef Diess einen neuen Anlauf. Er braucht dringend Geld.