Umbenennung für den Börsengang Deutsche Bank bringt DWS zum GlänzenDie Vermögensverwaltung der Deutschen Bank managt Einlagen in Höhe von 700 Milliarden Euro. Der deutsche Marktführer soll nun aufs Parkett geschoben werden. Die Mutter kann mit hübschen Einnahmen rechnen. Anleger sollen solide Dividenden erhalten.05.12.2017
Medizinsparte soll an die Börse Siemens entscheidet sich für FrankfurtTrotz des harten Streits über den Stellenabbau in der Kraftwerkssparte können bei Siemens Vorstand und Konzernbetriebsrat weiterhin gemeinsam handeln. Das zeigt der Fahrplan für die Medizinsparte des Dax-Schwergewichts.29.11.2017
Gigantischer Schwund Millionen Bitcoins sind für immer verlorenAls Bitcoins nur wenige Dollar wert waren, schenkten die Besitzer ihren digitalen Geldbörsen wenig Beachtung. Mancher bereut das heute. Im Bitcoin-Netz schlummert ein Milliardenvermögen, auf das niemand Zugriff hat. 29.11.2017Von Diana Dittmer
Geldbeschaffung per Krypto-IPO Startup will Babynahrung sicher machenDie einen halten Börsengänge aus dem Reich des Kryptogelds für Lug und Trug. Andere bezeichnen Initial Coin Offerings als "Geburt einer neuen Wirtschaft". Das kleine chinesische Startup Walimai zeigt: Es gibt gute Ansätze.28.11.2017Von Diana Dittmer
Größter Börsengang der Welt? Um Saudi Aramco gibt es viele FragenAn diesem Projekt hängt die Zukunft einer ganzen Wirtschaftsnation: Saudi-Arabien will den Ölkonzern Aramco an die Börse bringen - und sagenhafte 100 Milliarden US-Dollar einnehmen. Doch ein Jahr vor dem avisierten Starttermin hakt es.24.11.2017
Börsengang im zweiten Anlauf Hellofresh kassiert über 300 Millionen EuroDer Börsengang von Hellofresh spült frisches Geld in die klammen Kassen des Unternehmens. Zugeständnisse der Eigentümer machen die Aktienausgabe erst möglich - die dringend benötigt wird, um mit der Konkurrenz Schritt zu halten.01.11.2017
Kochboxen für 357 Millionen Euro Hellofresh drängt an die BörseDas Konzept von Hellofresh ist simpel: Das Unternehmen liefert gleichermaßen ambitionierten wie faulen Hobbyköchen Boxen nach Hause, die alle Zutaten für ein schmackhaftes Menü enthalten. Wird das Geschäftsmodell auch an der Börse erfolgreich sein?23.10.2017
Hohe Erwartungen an Börsenstart Varta-Debüt endet weniger spektakulärDie Aktie des Batterieherstellers Varta startet erfolgreich an der Börse - allerdings nicht so erfolgreich wie erhofft. Zum Handelsschluss steht der Kurs bei 20,08 Euro. Angesichts der hohen Erwartungen vor dem Börsengang könnte manch ein Anleger enttäuscht sein.19.10.2017
Neue Batterie-Aktie im Handel Varta startet stark an der BörseDie Parkettpremiere läuft glänzend: An der Frankfurter Börse steigt der Kurs der Varta-Aktie am Tag der Erstnotiz deutlich an. Der Mehrheitsaktionär kündigt starkes Wachstum an. "Wir wollen die Firma aggressiv größer machen."19.10.2017
Wegen starker Nachfrage Varta will früher an die BörseVarta-Aktien sind bei Investoren sehr gefragt. Deshalb verkürzt der Mikrobatterie-Hersteller die Zeichnungsfrist um sechs Tage. Am 18. Oktober soll nun der Angebotspreis festgelegt werden. Einen Tag später soll es an die Frankfurter Börse gehen.16.10.2017