Batterien aus Baden-Württemberg Varta startet neuen Anlauf an die BörseDer Name Varta kehrt in den Aktienhandel zurück: Der Knopfzellenbauer aus Ellwangen setzt nach dem Rückzieher von vergangenem Jahr erneut zum Sprung in den Aktienhandel an. Die Preisspanne steht fest, die heiße Phase beginnt.11.10.2017
Erfolgsstory wie Delivery Hero? Hellofresh nimmt Börsengang ins VisierHellofresh startet einen zweiten Anlauf an der Börse - auch wenn US-Konkurrent Blue Apron jüngst ein abschreckendes Beispiel abliefert. Schließlich gibt es da noch die Erfolgsgeschichte des Börsengangs von Delivery Hero.10.10.2017
Kampf um Marktanteile Euronext sitzt Deutscher Börse im Nacken Die Mehrländerbörse Euronext wirbt in Deutschland offensiv um junge Börsenkandidaten. Lockerere Vorschriften dürften für die Anwärter verlockend sein. Für den Platzhirschen Deutsche Börse kommt die Konkurrenz durch die mächtigere Euronext zur Unzeit.07.10.2017
IPO von EN+ geplant Russischer Oligarch will an Londoner BörseAn der Themse bahnt sich ein Börsengang eines russischen Unternehmens an. Die Gruppe EN+ des Industriemagnaten Deripaska will in London mehr als eine Milliarde Dollar einnehmen. Die Erstnotiz wird für November erwartet. 05.10.2017
Größtes IPO des Jahres in Europa Pirelli enttäuscht beim Börsen-ComebackZwei Jahre nach seiner Übernahme durch einen chinesischen Investor kehrt Pirelli an die Mailänder Börse zurück. Doch der Reifenhersteller kann die Anleger nicht überzeugen. Nachdem der Ausgabepreis bereits relativ niedrig angesetzt war, fällt der Aktienkurs weiter. 04.10.2017
Kalanick verliert Stimmrechte Verwaltungsrat bootet Uber-Gründer ausNach seinem erzwungenen Rücktritt verliert Uber-Gründer Kalanick weiter an Einfluss in seinem Unternehmen. Der Verwaltungsrat schafft das zehnfache Sonderstimmrecht von Kalanicks Aktien ab und setzt eine Frist für den Börsengang. 04.10.2017
Börsengang 2018 erwartet Spotify soll 16 Milliarden Dollar wert seinMit Spotify könnte bald der nächste Mega-Börsengang eines Technologie-Start-ups bevorstehen. Mit 16 Milliarden Dollar wird der Streamingdienst angeblich bereits bewertet. An der Börse könnte er für noch mehr gehandelt werden - trotz immer größerer Verluste. 27.09.2017
Kampf gegen Kryptowährungen Wie China unfreiwillig zum Bitcoin-Retter wirdPeking kämpft mit aller Macht gegen Cyber-Währungen, weil immer mehr Chinesen ihr Geld damit ins Ausland schaffen. Doch letztlich ist Chinas Feldzug ein Glücksfall für Bitcoin und Co.06.09.2017Von Diana Dittmer
Bitcoin-Kurs sackt ab China verbietet Krypto-BörsengängeImmer häufiger werben Unternehmen Kapital in Form von Kryptowährungen mit sogenannten Initial Coin Offerings ein. China verbietet diese Transaktionen nun - und versetzt damit auch dem boomenden Bitcoin einen Dämpfer. 04.09.2017
Konzernergebnis enttäuscht Kaeser bleibt bis 2021 an Siemens-SpitzeAuftragslage, Gewinn und Umsatz bei Siemens enttäuschen zuletzt. Dennoch erhält Konzernchef Kaeser eine Vertragsverlängerung und kann seinen Erneuerungskurs fortführen. Zudem soll die Medizintechniksparte Healthineers 2018 an die Börse gehen.03.08.2017