Für Unverheiratete relevant Warum das Gemeinschaftskonto zur Steuerfalle werden kann Gemeinschaftskonten sind für Paare in der Praxis nützlich. Gerade Unverheiratete sollten aus steuerlicher Sicht aber vorsichtig sein, falls die Partner unterschiedlich viel einbezahlen.26.06.2024
Steuervorteil nutzen Wenn private Gegenstände beruflich genutzt werden Auch Jahre nach ihrer Anschaffung können Arbeitsmittel, die zuvor nicht beruflich genutzt worden sind, noch eine Steuerersparnis bringen. Voraussetzung ist immer ein beruflicher Nutzungsanteil.20.06.2024
Einschränkung senkt Steuerlast Grad der Behinderung kann Rentnern Steuererklärung ersparenMit der Rentenerhöhung zum 1. Juli dürften künftig mehr Ruheständler zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet sein. Mit einem bewilligten Grad der Behinderung kann diese Pflicht aber entfallen.20.06.2024
20 Prozent pauschal absetzbar Smartphone: Berufliche Nutzung bringt SteuervorteilWer das eigene Smartphone nicht ausschließlich zu privaten Zwecken nutzt, kann die Kosten dafür steuerlich geltend machen. Wie das funktioniert und was Steuerzahler dabei beachten sollten.13.06.2024
Undurchsichtige Telematik-Police BGH: Fitnesstarif von Versicherung in Teilen unwirksamDie Zahl der Versicherungen mit sogenannten Telematik-Tarifen, bei dem ein gesundheitsförderndes Verhalten der Versicherten zu geringeren Prämien führt, nimmt zu. Doch nicht immer ist das Belohnungssystem nachvollziehbar. Was der BGH moniert. 12.06.2024
Fitness-Police vor Gericht Rabatte für gesundes Verhalten? BGH prüft VersicherungstarifWer regelmäßig Sport macht und zum Arzt geht, soll mit Rabatten und Gutscheinen belohnt werden. So sieht es ein Versicherungstarif der Generali vor - den nun das höchste Zivilgericht prüft.12.06.2024
Auf 1038,50 Euro netto Eigene Einkünfte? Freibetrag bei Witwenrente steigt anWer Witwen- oder Witwerrente bezieht, aber gleichzeitig über ein eigenes Einkommen verfügt, bekommt die Rente unter Umständen gekürzt. Ab Juli steigt der geltende Freibetrag allerdings an.05.06.2024
Grundfreibetrag soll steigen Lindner will gegen "feige Steuererhöhung" vorgehenBisher blockieren Grüne und SPD die Steuerpläne von Finanzminister Lindner. Doch der FDP-Politiker legt jetzt seine Vorschläge für die Entlastung von Millionen Arbeitnehmern und Rentnern vor.05.06.2024
Weniger Steuerlast Außergewöhnliche Belastung abgelehnt? Einspruch kann lohnen Welche Krankheitskosten sind Steuerzahlern zumutbar? Das ist die entscheidende Frage, wenn es um deren steuerliche Absetzbarkeit geht. Betroffene bewerten das mitunter anders als Finanzämter.30.05.2024
Steuern sparen Wenn die Großeltern aushelfen: Betreuungskosten absetzenWer Kinderbetreuungskosten in der Steuererklärung als Sonderausgaben angibt, zahlt weniger Steuern. Das gilt mitunter auch, wenn die Großeltern auf die Kleinen aufpassen. Worauf Sie achten müssen.22.05.2024