Zu hohe Zinsen veranschlagt? Wann sich ein Einspruch gegen den Steuerbescheid lohntAuch nach der Zinsanpassung gelten bei Stundungen und Aussetzungen von Steuerzahlungen weiterhin sechs Prozent Zinsen pro Jahr. Das Bundesverfassungsgericht könnte die Regelung bald kippen. Was tun?11.09.2024
Hilfe holen ist okay Pflegebedürftigkeit: Wie man das Thema konstruktiv angeht Pflegebedürftigkeit kann jeden von uns treffen. Wie belastend ist es für Familien und die Betroffenen, welche Unterstützung gibt es? Tipps, wie Familien über das Thema sprechen, bevor es akut ist.08.09.2024
Das ist dran am Mythos Freiwillige Steuererklärung: Muss ich jetzt immer abgeben? Es ist ein weit verbreitetes Gerücht, dass Finanzämter bei freiwilliger Abgabe einer Steuererklärung auch in den Folgejahren eine einfordern. Aber stimmt das wirklich? Eine Expertin klärt auf.23.08.2024
Wert zu hoch angesetzt? Grundsteuerwert anfechten: Was Sie dazu wissen müssenHaus zu hoch bewertet? Wen die Berechnung des Finanzamts durch die Grundsteuer-Reform stutzig macht, kann unter Umständen Änderung verlangen. Doch nicht in jedem möglichen Fall macht das auch Sinn.15.08.2024
Weniger Abgaben Diese haushaltsnahen Dienstleistungen senken die Steuerlast Der Abgabezeitpunkt für die Steuererklärung 2023 naht. Wer jetzt im Zugzwang ist, sollte in der Eile aber steuermindernde Aufwendungen nicht vergessen. Wo war noch gleich die Handwerkerrechnung?22.07.2024
Geldprämie und Finanzamt Bleiben Bonusleistungen der Krankenkassen steuerfrei?Manche Krankenkassen belohnen ihre Versicherten für gesundheitsbewusstes Verhalten mit einer Geldprämie. Die Zahlungen müssen in der Regel nicht in der Steuererklärung angegeben werden.17.07.2024
Steuerbescheide offen halten Finanzamt lehnt Verlustverrechnung ab? Einspruch kann helfenVerfassungsrechtliche Bedenken gegen Steuerregeln: Weil Verluste aus Kapitalvermögen nur eingeschränkt verrechnet werden können, wehren sich manche Betroffene. Die Urteile könnten auch anderen helfen.12.07.2024
Wieder ist Steuerzahlergedenktag Das "Finanzgewissen" meldet sich zu WortDer jüngste Streit um den Haushalt 2025 zeigt, wie schwer es ist, das Geld der Steuerzahler auf die Ressorts zu verteilen. Zugleich läuft die Digitalisierung schleppend, die Schulen sind unterfinanziert. Es könnte die Stunde des Bundes der Steuerzahler sein - wenn der einen inhaltlichen Aufschlag machen würde.11.07.2024Von Lukas Wessling
Fragen aus dem Arbeitsrecht Pflege von Angehörigen: Kann ich mich freistellen lassen?Braucht ein Angehöriger plötzlich Pflege, ist es zeitlich und emotional oft schwierig, den beruflichen Verpflichtungen nachzukommen. Können sich Beschäftigte in einem solchen Fall freistellen lassen?09.07.2024
Freibeträge sinnvoll nutzen Vererbung von Wertpapieren: So geht's steuersparend Bar oder im Ganzen? Wer ein Wertpapierdepot vererben möchte, kann das entweder im Ganzen tun oder die Anteile verkaufen und den Barwert weitergeben. Aus steuerlicher Sicht macht das einen Unterschied.08.07.2024