Urteil schafft Klarheit Beitragserstattungen der Krankenkasse sind zu versteuern Bei der Krankenkasse zu hohe Beiträge entrichtet? Wer diese oder zumindest Teile davon zurückbekommt, muss sie entsprechend versteuern, wie ein Urteil des Bundesfinanzhofs über eine Beitragserstattung von 40.000 Euro zeigt. 22.11.2023
Vereinfachte Formulare So geht die Steuererklärung für Rentner leichterBei Rentnern und Pensionären sind die relevanten Einkünfte und Aufwände für die Steuererklärung mitunter recht übersichtlich. Wozu sich also durch sämtliche irrelevanten Anlagen wühlen?20.11.2023
"Schwarzbuch" veröffentlicht Steuerzahlerbund geißelt hohen PR-Etat der AmpelBeobachter machen die schlechte Kommunikation der Ampel als eines ihrer Kernprobleme aus. Dabei gibt die Regierung gerade viel Geld für Werbung und Kampagnen aus, moniert der Bund der Steuerzahler. Auch zahlreiche andere Projekte und ihre Kosten sorgen für Kopfschütteln, darunter: goldene Bänke und ein Christbaum mit Fernreise.17.10.2023
Urteil aus dem Steuerrecht Beerdigungskosten absetzen: Sterbegeld wird nicht verrechnet Hinterbliebene können Beerdigungskosten unter Umständen von der Steuer absetzen. Doch was, wenn sie einen steuerpflichtigen Versorgungsbezug wie Sterbegeld erhalten? 04.10.2023
Exklusive Bildung Kosten für Privatschulbesuch nur begrenzt absetzbarDer Privatschulbesuch eines Kindes mag vielleicht förderlich, aber nicht in jedem Fall medizinisch nötig sein. Das begrenzt die Möglichkeiten der Steuerersparnis, wie ein Urteil des Finanzgerichts Münster zeigt.06.09.2023
Soll Gemeinnützigkeit verlieren Campact agitiert gegen Bund der SteuerzahlerWährend Attac oder Campact ihre Gemeinnützigkeit verloren haben, behält der Bund der Steuerzahler seine Einstufung. Dagegen wendet sich das Kampagnenbündnis mit einem eigenen Rechtsgutachten und wettert, dass neoliberale Vereine bevorzugt werden. 03.09.2023
Härteausgleich möglich Nachträgliche Auszahlung der Energiepauschale steuerfrei? Erfolgt die Auszahlung der Energiepreispauschale nachträglich über die Steuererklärung, kann das unter Umständen ein steuerlicher Vorteil sein. Betroffene sollten diesen kennen.16.08.2023
Arbeitsweg und Steuer Wann echte Fahrtkosten abgesetzt werden könnenFahrtkosten zur Arbeit können grundsätzlich die Steuerlast senken. Beschäftigte profitieren in der Regel von einem Pauschalsatz je zurückgelegtem Kilometer. Mitunter gibt es aber Sonderregelungen.09.08.2023
Zugangsfiktion entscheidend Wann gilt ein Brief als zugestellt? Verzögerungen bei der Post kann es immer mal geben. Was, wenn wichtige Unterlagen deshalb verspätet ankommen? Das Hamburger Finanzgericht hat festgelegt, wann Dokumente als zugestellt gelten.12.07.2023
Teilverkauf der Immobilie Spekulationsfrist gilt auch für EigentumsanteilGeht eine Beziehung in die Brüche, zieht das häufig einen Rattenschwanz an weiteren Veränderungen mit sich. Für manche davon interessiert sich sogar der Fiskus. Zum Beispiel, wenn eine gemeinsame Immobilie vorhanden ist.14.06.2023