Mindestens 10.300 Euro Erbfallkostenpauschale mindert Steuerlast bei Erbschaft Eine Beerdigung kann Angehörige viel Geld kosten. Bleibt anschließend noch Vermögen übrig, das vererbt werden kann, können die Bestattungskosten zumindest die Erbschaftsteuer drücken.07.06.2023
Verkauf und Steuer Wann gilt die Immobilie wirklich als selbst genutzt?Gewinn beim Privatverkauf einer Immobilie gemacht? Dann ist dieser nicht zwingend zu versteuern - wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt sind. Oder auch nicht, wie ein aktuelles Urteil zeigt. 24.05.2023
Frage aus dem Arbeitsrecht Muss ich die Kosten für eine Dienstreise vorstrecken? Eine Dienstreise steht an. Das kann auch heißen, dass Flug- oder Bahntickets gebucht werden müssen. Was gilt, wenn Arbeitnehmer die Kosten vorstrecken?15.05.2023
Dach, Garten, Balkon Eignet sich Ihr Standort für eine Solaranlage? Deutschlands Dächer der Zukunft schimmern blau. Stichwort: Solaranlage. Denn wer derart sein eigener Energieversorger ist, tut nicht nur etwas für die eigene Öko-Bilanz, sondern kann damit auch Geld sparen. Und den Strom gibt's nicht nur vom Dach. 14.05.2023
Dem schönen Wetter entgegen So werden Dienst- und Betriebsräder steuerlich behandelt Fördert die Gesundheit und schont die Umwelt: Immer öfter stellen Arbeitgeber ihren Mitarbeitern ein Dienstrad anstelle eines Firmenwagens zur Verfügung. Auch steuerlich hat das Vorteile.12.05.2023
Frühzeitige Übertragung Vorschenkungen werden bei Erbschaftsteuer berücksichtigt Bei der Berechnung der Erbschaftsteuer sind auch Schenkungen zu berücksichtigen, mit denen der Erblasser seine Erben noch zu Lebzeiten bedacht hat. Dabei gilt es, genau hinzuschauen.11.05.2023
Mini-Photovoltaikanlagen Balkonkraftwerke: Solarstrom auch für Mieter Auspacken, Stecker rein und schon ist man sein eigener Stromproduzent: So einfach klingt es, wenn manche Hersteller ihre Balkonkraftwerke bewerben. Noch ist es das nicht - aber einfacher wird es. Ob sich die Sache lohnt und was es zu beachten gibt, lesen Sie hier. 05.05.2023
Post vom Finanzamt Grundsteuerbescheid: Was Sie bei Zweifeln tun sollten Die meisten Eigentümer haben die Erklärung zur Grundsteuer abgegeben und warten auf den Bescheid vom Finanzamt. Was es dabei zu beachten gibt und was Eigentümer, die spät dran sind, wissen müssen.03.05.2023
Gemeinsam oder getrennt? Ehepaare können Veranlagungsart nicht beliebig lange ändern Wer die Wahl hat, hat die Qual: Ehepartner können sich steuerlich einzeln oder zusammen veranlagen lassen. Die getroffene Entscheidung ist nicht auf ewig bindend. Doch man muss sie rechtzeitig ändern, wie ein Urteil zeigt. 27.04.2023
Kein unterjähriger Zufluss Wann werden Bauspar-Bonuszinsen versteuert?Wer einen Bausparvertrag abschließt, möchte später in der Regel eine Immobilie kaufen oder bauen. Ändern sich die Pläne, kann es statt Eigenheim zumindest Bonuszinsen geben. Diese sind zu versteuern. Nur wann? Der Bundesfinanzhof kennt die Antwort.13.04.2023