Höchststand seit fast 10 Jahren Zahl der Arbeitslosen steigt auf knapp drei MillionenDie Stagnation der Wirtschaft hinterlässt immer tiefere Spuren auf dem Arbeitsmarkt. Im Januar sind so viele Menschen auf Jobsuche wie seit fast zehn Jahren nicht. Auch die Arbeitslosenquote nimmt deutlich zu.31.01.2025
Kurzarbeit nimmt deutlich zu Zahl der Arbeitslosen steigt im DezemberDer Wintereffekt und die wirtschaftliche Lage hinterlassen auf dem deutschen Arbeitsmarkt ihre Spuren. Die Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht ihre Statistik für den Dezember: Die Zahl der Arbeitslosen hat sich leicht erhöht - und das auch saisonbereinigt.03.01.2025
Ein Prozent aller Zahlungen 500 Millionen Euro Kindergeld gehen ins AuslandDie Bundesagentur für Arbeit überweist mehr als 500 Millionen Euro Kindergeld für im Ausland lebende Kinder. Hintergrund ist das Steuerrecht für sozialversicherungspflichtige Beschäftigte aus anderen EU-Ländern. Besonders ein Nachbarland profitiert von der Regelung.27.12.2024
Andernfalls viele Kündigungen Heil will Kurzarbeitergeld verlängernHaben Unternehmen nicht genug Arbeit für ihre Beschäftigten, können sie diese in Kurzarbeit schicken. Einen Teil des Lohnausfalls übernimmt dann die Arbeitsagentur - allerdings für höchstens zwölf Monate. Arbeitsminister Heil will diese Frist nun deutlich verlängern. Andernfalls drohe vielen Betroffenen die Kündigung.12.12.2024
Anstieg im Jahresvergleich Wirtschaftskrise zeigt sich auch bei ArbeitslosigkeitAuch auf dem Arbeitsmarkt schlägt die anhaltende Wirtschaftsflaute durch: Im Vergleich zu Oktober sind zwar etwas weniger Menschen arbeitslos. Saisonbereinigt steigt die Zahl der Menschen auf Jobsuche jedoch. 29.11.2024
Bei mangelnder Kooperation Jobcenter können Bürgergeldempfänger in Ein-Euro-Jobs zwingenDie Regierung beschließt, dass Bürgergeldempfänger strenger behandelt werden sollen. Jetzt setzt Arbeitsamt-Chefin Nahles die neuen Regeln in den Jobcentern um. Für Jobverweigerer und Terminschwänzer bedeutet das unter Umständen sogar gemeinnützige Zwangsarbeit.01.11.2024
Herbstbelebung fällt aus Oktober: Knapp 200.000 Arbeitslose mehr als vor einem JahrIm Oktober sind 16.000 Menschen weniger arbeitslos als im September. Dennoch fällt der Rückgang schwächer aus als üblicherweise. Im Vergleich zum Vorjahr lesen sich die Zahlen nochmals deutlich schlechter. 30.10.2024
Zum "Angebot optimieren" Arbeitsämter zahlen 19 Millionen Euro für Künstliche IntelligenzRund 32.000 Menschen gehen bei den deutschen Arbeitsämtern in den nächsten Jahren in die Rente. Vollständig neu besetzt werden die Stellen wohl nicht. Stattdessen soll eine Multi-Millionen-KI die Jobs übernehmen, während das verbleibende Personal sich auf "wertstiftende Tätigkeiten" fokussiert.16.10.2024
"Alle Register" gezogen Heil will mehr indische Fachkräfte nach Deutschland lotsenArbeitsminister Heil tauscht sich mit Indern über die Arbeitssituation in dem asiatischen Land aus. Kurz darauf steht eine 30 Maßnahmen umfassende Strategie, wie die gut ausgebildeten Fachkräfte in Deutschland besser aufgenommen werden können. Er spricht von einem "Gewinn für beide Länder".16.10.2024
"Integrationschancen nutzen" Ampel plant monatliche Gesprächspflicht im JobcenterDie Ampel versucht, ihre Wachstumsinitiative mit Leben zu füllen. Ein Element soll die schnellere Vermittlung von Menschen in Arbeit sein. In einem Entwurf plant das Kabinett für arbeitslose Leistungsberechtigte einen Besuch im Jobcenter pro Monat. Die Idee erzeugt reichlich Kopfschütteln. 09.10.2024