Bundesamt für Justiz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesamt für Justiz

Die Aktenstapel sollen in Zukunft schneller abgearbeitet werden.
08.04.2010 10:21

Langsame Gerichte und Staatsanwälte Schmerzensgeld für Wartezeit

Immer mehr Prozesse an deutschen Gerichte bedeuteten bisher auch immer längere Prozesse. Nach Plänen der Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger soll das nun ein Ende haben. Dauern die Verfahren zu lange, sollen Betroffene in Zukunft finanzielle Entschädigung bekommen.

Künftig will der Bund Bußgelder aus dem Ausland selbst eintreiben. 99 Beamte werden dafür eingestellt.
01.02.2010 12:34

Ausländische Bußgelder Bund treibt selbst ein

Das Netz zieht sich immer enger. Früher konnten Autofahrer bei Bußgeldern im Ausland darauf hoffen, unbeschadet davon zu kommen. Die Bundesregierung will diese jetzt selbst eintreiben und stellt dafür neue Beamte ein. Man hofft auf knapp zehn Millionen Euro im Jahr.

Das Bundesamt für Verfassungsschutz in Köln.
03.09.2009 19:25

Keine brauchbaren Hinweise zum Täter Buback-Akten werden entsperrt

In den gesperrten Verfassungsschutzakten zum Mordfall Siegfried Buback soll es nach einem Medienbericht keinen brauchbaren Hinweis auf den Mörder des damaligen Generalbundesanwalts geben. Demnach soll ein Teil der Akten in der kommenden Woche freigegeben werden.

kein Bild
05.09.2007 11:25

Siemens-Skandal Rechtshilfeersuchen der SEC

Die Anfrage der amerikanischen Börsenaufsicht (SEC) sei im März beim Bundesamt für Justiz (BfJ) eingegangen, teilte ein Sprecher der Behörde mit. Die amerikanischen Ermittler begehrten Unterlagen von der Münchener Staatsanwaltschaft. Über das Rechtshilfeersuchen sei noch nicht entschieden worden, sagte der Sprecher.

Die Aktenstapel sollen in Zukunft schneller abgearbeitet werden.
08.04.2010 10:21

Langsame Gerichte und Staatsanwälte Schmerzensgeld für Wartezeit

Immer mehr Prozesse an deutschen Gerichte bedeuteten bisher auch immer längere Prozesse. Nach Plänen der Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger soll das nun ein Ende haben. Dauern die Verfahren zu lange, sollen Betroffene in Zukunft finanzielle Entschädigung bekommen.

Künftig will der Bund Bußgelder aus dem Ausland selbst eintreiben. 99 Beamte werden dafür eingestellt.
01.02.2010 12:34

Ausländische Bußgelder Bund treibt selbst ein

Das Netz zieht sich immer enger. Früher konnten Autofahrer bei Bußgeldern im Ausland darauf hoffen, unbeschadet davon zu kommen. Die Bundesregierung will diese jetzt selbst eintreiben und stellt dafür neue Beamte ein. Man hofft auf knapp zehn Millionen Euro im Jahr.

Das Bundesamt für Verfassungsschutz in Köln.
03.09.2009 19:25

Keine brauchbaren Hinweise zum Täter Buback-Akten werden entsperrt

In den gesperrten Verfassungsschutzakten zum Mordfall Siegfried Buback soll es nach einem Medienbericht keinen brauchbaren Hinweis auf den Mörder des damaligen Generalbundesanwalts geben. Demnach soll ein Teil der Akten in der kommenden Woche freigegeben werden.

kein Bild
05.09.2007 11:25

Siemens-Skandal Rechtshilfeersuchen der SEC

Die Anfrage der amerikanischen Börsenaufsicht (SEC) sei im März beim Bundesamt für Justiz (BfJ) eingegangen, teilte ein Sprecher der Behörde mit. Die amerikanischen Ermittler begehrten Unterlagen von der Münchener Staatsanwaltschaft. Über das Rechtshilfeersuchen sei noch nicht entschieden worden, sagte der Sprecher.

  • 1
  • 2
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen