Bundesgerichtshof

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesgerichtshof

Kunden haben bei einem Widerruf Anspruch auf eine sogenannte Nutzungsentschädigung.
24.09.2019 20:46

Altfälle und der Widerrufsjoker Zum Jahresende droht Verjährung

Etliche zehntausend Immobilienbesitzer haben den sogenannten Widerrufsjoker genutzt und ihre Baufinanzierung widerrufen. Viele hat jedoch der Mut verlassen, nachdem die Bank abgelehnt hat. Für Altfälle droht nun zum Jahresende 2019 die Verjährung - wer also seine Chance nutzen will, muss jetzt aktiv werden. Ein Gastbeitrag von Roland Klaus

Ernstfall Garantiefall: Müssen Ersatzteile her, geht das schnell ins Geld. Kunden können sich aber über die Werksgarantie hinaus absichern. Foto: Volkswagen
19.09.2019 11:33

Keine billigeren Ersatzteile Kunden hoffen umsonst auf niedrigere Preise

Benachteiligen große Autohersteller freie Händler beim Ersatzteil-Geschäft? Der Europäische Gerichtshof verneint die Frage. Demnach sind Autokonzerne nicht dazu verpflichtet, unabhängigen Werkstätten Zugang zu Ersatzteilinformationen für Fahrzeuge in elektronisch weiterzuverarbeitender Form zu gewähren.

Die Hamburger Sparkasse verlangt ab September von wohlhabenden Kunden ein Verwahrentgelt.
11.09.2019 11:43

Tenhagens Tipps So wehren sich Sparkassen-Kunden

Nach der Kündigung von zigtausenden Sparverträgen scheint es fast so, als hätte die Sparkasse als Hort der Zuverlässigkeit und Sicherheit ausgedient. Wann und wie sich Kunden gegen den Rauswurf wehren können, weiß Finanztip-Chef Tenhagen.

imago61468242h.jpg
10.09.2019 16:23

Immobilienkredit umschulden Bank darf keine Gebühr abgreifen

Dass Geldinstitute für ihre Dienste gerne mal zusätzliche Gebühren ins Leben rufen, ist bekannt. Bei der Übertragung eines Immobilienkredits auf einen neuen Kreditgeber darf die Umschuldung aber nicht extra kosten, wie der Bundesgerichtshof entscheidet.

imago61456495h.jpg
10.09.2019 10:09

BGH gefragt Darf die Bank für Umschuldung kassieren?

Wird der Immobilienkredit durch eine andere Bank abgelöst, wird die Grundschuld auf den neuen Kreditgeber übertragen. Stellt sich die Frage, ob das alte Geldinstitut für die Umschuldung eine Gebühr verlangen darf. Verbraucherschützer meinen nein, der Bundesgerichtshof muss entscheiden.

Haften muss der Mieter nur, wenn er den Verlust zu verschulden hat.
19.08.2019 16:26

Schlüssel verloren? Das sollten Mieter wissen

Verliert man seinen Schlüssel, ist das immer ärgerlich. Aber anstatt einfach auf den Zweitschlüssel umzusteigen, sollte man den Vorfall umgehend melden und sich mit dem Vermieter über das weitere Vorgehen beraten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen