Bundesgerichtshof

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesgerichtshof

Geschädigte Anleger wurden in der Vergangenheit oft doppelt enttäuscht.
08.05.2013 15:58

BGH kippt Ausschlussklauseln Anleger können auf Rechtsschutz pochen

Eine Rechtsschutzversicherung muss zahlen, wenn Anleger falsch beraten wurden und deswegen klagen? Bisher leider nicht immer. Denn die Assekuranzen berufen sich hierfür gerne auf bestimmte Ausschlussklauseln, um ihren Versicherern die Unterstützung zu verweigern. Der Bundesgerichtshof erklärt diese nun für unwirksam.

3b5h0309.jpg7180484557128792740.jpg
18.04.2013 18:10

Fremde Videos auf der eigenen Website BGH entscheidet über Urheberrechte

Lädt ein Nutzer Videos auf Plattformen wie Youtube hoch, wird er gefragt, ob er einer Einbettung auf anderen Seiten zustimmt. In diesem Fall muss er damit rechnen, dass die Inhalte ungefragt weiterverbreitet werden. Der Bundesgerichtshof muss nun eine Grundsatzentscheidung treffen, ob "Framing" gegen das Urheberrecht verstößt.

Keine guten Zeiten für den Berliner Stromanbieter.
17.04.2013 17:23

BGH schafft Klarheit Pleite-Flexstrom muss Bonus zahlen

Es mag für Kunden des insolventen Stromanbieters Flexstrom nur ein schwacher Trost sein, aber das Unternehmen wird vom Bundesgerichtshof dazu verpflichtet versprochene Wechsel-Boni zu zahlen. Ein Urteil mit Signalwirkung für die Branche.

Eine Einwilligung ist nur wirksam, wenn sie in Kenntnis der Sachlage und für den konkreten Fall erklärt wird.
15.04.2013 16:19

Unerlaubte Werbeanrufe Kein Handel mit Telefonnummern

Der Bundesgerichtshof gibt der Verbraucherzentrale Berlin im Streit mit einem Berliner Telefondienstleister recht. Demnach ist eine Einwilligung in Werbeanrufe im Rahmen eines Gewinnspiels nur dann wirksam, wenn konkret die Unternehmen benannt sind, die anrufen dürfen. Damit wird ein freier Handel mit solchen Einwilligungen unterbunden.

Wer sich als Mietbürge zur Verfügung stellt, sollte sich diesen Schritt gut überlegen: Er haftet dann unbegrenzt für offene Mietzahlungen.
11.04.2013 11:35

Nicht nur drei Monatsmieten Bürgschaft gilt unbegrenzt

Eine Mietbürgschaft sollte nicht unbedacht unterschrieben werden, denn die Haftung ist unbegrenzt. Sie unterscheidet sich damit maßgeblich von einer gewöhnlichen Mietsicherheit, wie der Bundesgerichtshof entschied. Hier kommt der Autor hin

Hunde und Katzen dürfen nicht generell im Mietvertrag verboten werden.
20.03.2013 14:27

Tierhaltung nicht per se verboten BGH pro Hund und Katz

Hunde und Katzen in Mietwohnungen dürfen nicht generell durch den Vermieter verboten werden. Entsprechende Klauseln in Mietverträgen stellen eine unangemessene Benachteiligung der Mieter dar und sind deshalb unwirksam, entscheidet der Bundesgerichtshof. Erforderlich ist demnach vielmehr eine Abwägung der Interessen im Einzelfall. Hier kommt der Autor hin

Unzählige Aktenordner füllt der Fall "Kirch vs Deutsche Bank" bereits. Und weitere werden folgen.
13.03.2013 16:48

Richter sprechen von Lügen Deutsche Bank wehrt sich

Die krachende Niederlage der Deutschen Bank gegen die Erben von Leo Kirch im Dezember kam in ihrer Heftigkeit überraschend. Nun liegt das schriftliche Urteil vor. Die Vorwürfe gegen die Bank sind scharf, hochrangige Manager der Bank werden der Lüge bezichtigt. Das will die Deutsche Bank nicht hinnehmen und zieht vor den Bundesgerichtshof.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen