Bundesgerichtshof

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesgerichtshof

Prinzessin Caroline von Hannover versucht, sich gegen Paparazzi-Fotos zu wehren. Foto: ASM
19.09.2013 12:28

Paparazzi-Fotos Prinzessin Caroline verliert im Bilderstreit

Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Die Urlaubsfotos von Caroline von Hannover sind harmlos und keine Verletzung ihrer Privatsphäre. Damit muss die Aristokratin einen Rückschlag in einem Rechtsstreit hinnehmen, der längst auch eine Grundsatzdebatte ist.

kein Bild
11.09.2013 16:58

Streit um gekündigte Lebensversicherungen BGH billigt hohe Abschläge

Keine guten Nachrichten aus Karlsruhe für ehemalige Kunden von Lebensversicherern: Wie der Bundesgerichtshof entscheidet, müssen sie bei einer vorzeitigen Kündigung auch weiterhin hohe Verluste beim Rückkaufswert hinnehmen - zumindest wenn die Verträge bis Ende 2007 abgeschlossen wurden.

35943361.jpg
11.09.2013 13:27

Streit um gekündigte Lebensversicherungen Teilerfolg für Versicherer?

Versicherungen haben früher zu unrecht Klauseln verwendet, wonach Vermittlungsprovisionen und andere Abschlusskosten mit den ersten Beiträgen verrechnet werden. Das konnte dazu führen, dass Kunden bei einer frühen Kündigung kaum Geld zurückbekamen. Doch wie genau ist der Rückkaufswert zu berechnen? Darüber hat der Bundesgerichtshof zu entscheiden.

Die überwiegende Mehrheit der Versicherer zahlt ihren Kunden nicht die ihnen zustehenden Zinsen aus, bemängeln die Verbraucherschützer.
12.08.2013 15:47

Lebensversicherer setzen BGH-Urteil zu langsam um Kaum Geld für Kunden

Ein Jahr nach den Urteilen des Bundesgerichtshofs kommen Verbraucherschützer zu der Einschätzung, dass die Nachzahlungen der Versicherungswirtschaft wegen zu geringer Rückkaufswerte bei vorzeitig gekündigten Kapitallebensversicherungen zu zögerlich und unzureichend erfolgen. Stattdessen werden Kunden abgewimmelt.

07.08.2013 13:22

BGH begrenzt Unterhaltspflicht Eigenheim kommt Notgroschen gleich

Eine eigenes Haus oder eine Wohnung gelten nicht zwangsläufig als Vermögen, das für den Unterhalt pflegebedürftiger Eltern verwendet werden muss. Der Bundesgerichtshof stellt in einem Beschluss klar, dass "eine angemessen selbst genutzte Immobilie" in solche Berechnungen nicht einfließt. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen