Bundesgerichtshof

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesgerichtshof

Bei einer Online-Bewerbung können sich Tippfehler einschleichen. Deswegen sollte man sie zum Korrekturlesen immer ausdrucken.
22.01.2014 13:11

Kunden dürfen nicht abgefangen werden BGH setzt Tippfehler-Domains Grenzen

Der Bundesgerichtshof hat das Geschäftsmodell sogenannter Tippfehler-Domains im Internet erheblich erschwert. Diese Seiten lehnen sich eng an die Namen bekannter Webseiten an, um Internetnutzer umzuleiten, und behindern damit den Wettbewerb der eigentlichen Namensinhaber, wie das Gericht urteilt.

Der Vater hatte die Beziehung zum Sohn "gemieden" und "Desinteresse" gezeigt.
15.01.2014 15:52

BGH prüft Unterhalt Muss Sohn für entfremdeten Vater zahlen?

Erwachsene Kinder müssen für die Heimkosten ihrer Eltern aufkommen. Aber gilt das auch, wenn diese den Kontakt zu ihrem Nachwuchs schon vor langer Zeit abgebrochen haben? Die Frage soll nun der Bundesgerichtshof klären. Hier kommt der Autor hin

Mieter kommen nicht dafür auf, wenn ihre Gäste zu weit gehen. Eine Kündigung durch den Vermieter ist in dem Fall nicht zulässig. Foto: Kai Remmers
08.01.2014 15:20

Mieter fliegt raus Keine Untervermietung an Touristen

Um die Kosten einer kaum genutzten Wohnung zu mindern, bietet es sich an, seine Bleibe an Touristen unterzuvermieten. Erst recht, wenn dazu eine vermeintliche Genehmigung des Vermieters vorliegt. Doch der Bundesgerichtshof stellt den Sachverhalt im Sinne der neuen Eigentümer klar.

Für den Bundesgerichtshof sind 15 Euro für einen nachträglichen Kontoauszug ein zu hohes Entgelt.
17.12.2013 14:37

Schlappe für die Commerzbank 15 Euro für Kontoauszug sind zu viel

In einem erfolgreich geführten Rechtsstreit haben Verbraucherschützer die Commerzbank in die Schranken gewiesen: Das Entgelt für die Anforderung eines älteren Kontoauszugs muss angemessen sein und im Einklang mit den tatsächlichen Kosten stehen, entscheidet der Bundesgerichtshof.

TUI meint: das Urteil verursacht Mehrkosten für den Verbrauch
10.12.2013 18:32

Planungssicherheit geht vor BGH entscheidet gegen Tui

Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Wenn Verbraucher Reisen für eine bestimmte Uhrzeit buchen, darf der Veranstalter daran nichts mehr ändern. Damit will der BGH Verbraucher schützen. Tui ist sauer: Die Richter hätten zu Ungunsten der Verbraucher entschieden.

Egal ob mit oder ohne Probiotika, Hauptsache es schmeckt und schadet nicht.
29.11.2013 11:47

Gesundheitsbezogene Angaben? Babymilch vorm BGH

Darf der Babynahrungshersteller Hipp seine Milchprodukte mit Begriffen wie "Probiotik" und "Praebiotik" versehen? Dieser Frage geht der Bundesgerichtshof nach. Konkurrent Milupa hatte geklagt. Das Unternehmen sieht in den Angaben einen Verstoß gegen Europarecht . Und stört sich wohl auch daran, das die Begriffe als Marke geschützt sind.

22.11.2013 16:54

BGH lehnt besseren Schutz ab Kein Vorkaufsrecht für Mieter

Das Vorkaufsrecht soll Mieter vor Spekulationen um ihre Wohnung und einer Verdrängung aus ihrem Zuhause schützen. Dieser Schutz hat jedoch Lücken, wie sich nun zeigt. Ändern könnte das nur der Gesetzgeber, sagt der Bundesgerichtshof.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen