Telegramm weitergeleitet Bundespräsidialamt unterläuft Iran-Panne Bundespräsident Steinmeier schickt ein irankritisches Telegramm an die deutsche Botschaft in Teheran. Einem Bericht zufolge wird es ohne Erlaubnis des Staatsoberhaupts an die iranischen Behörden weitergeleitet. Grund sind wohl Kommunikationsprobleme beim Berliner Präsidialamt.10.02.2020
Ex-Bundespräsident wird 60 Wulff trotz Bellevue-Abschied "glücklich"Er war der jüngste Bundespräsident in der Geschichte der BRD und seine Amtszeit endete schnell. Doch Christian Wulff ist trotz des großen Skandals um seinen politischen Abschied mit sich im Reinen. Nun feiert er einen runden Geburtstag und lässt die Vergangenheit hinter sich.19.06.2019
Wurde die Pistole gestohlen? Bundespräsidenten-Schützer verliert WaffeEin Polizeibeamter meldet den Verlust seiner Dienstwaffe. Der Personenschützer soll in einem Hotel beklaut worden sein. Prekär ist, dass er für die Einheit arbeitet, die für die Sicherheit der Bundespräsidenten zuständig ist.09.05.2019
Wieder was gelernt - Ehrensold Die Alt-Präsidenten haben es übertriebenDas Leben als Bundespräsident a.D. ist sehr angenehm. Es gibt knapp 240.000 Euro Ehrensold plus Büro plus Personal plus Chauffeur. Aber Joachim Gauck, Horst Köhler und Christian Wulff haben anscheinend über die Stränge geschlagen, denn jetzt werden die Regeln verschärft. 06.05.2019
Aigner, Klöckner, von der Leyen Wer wird erste Bundespräsidentin?Die CDU fordert plötzlich eine Frau im höchsten Amt der Republik. Eine Wiederwahl Steinmeiers wäre damit erledigt. Doch wer könnte die erste Frau in Schloss Bellevue werden? Es gibt drei Optionen.12.03.2019Von Wolfram Weimer
"Natürlich: Frauen nach vorne!" Das ist Deutschlands First LadyNach Jahren als Richterin hat Elke Büdenbender seit März einen neuen Job: Sie ist die Frau an der Seite von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und damit Deutschlands First Lady. Wie tickt sie?30.12.2017
Ansprache des Bundespräsidenten Steinmeier wirbt um Vertrauen und warntBei seiner ersten Weihnachtsansprache betont Bundespräsident Steinmeier die Handlungsfähigkeit des Staates. "Wir können Vertrauen haben", sagt er. Steinmeier warnt zudem vor zu viel Furcht - und der Aufgabe ganzer Gegenden in Deutschland.24.12.2017
Politiker aus aller Welt "Herzlichen Glückwunsch, Herr Präsident!"Als Außenminister war Frank-Walter Steinmeier in aller Welt unterwegs, hat verhandelt, vermittelt, überzeugt. Nun melden sich die internationalen Partner mit vielen guten Wünschen - und einer Einladung.12.02.2017
Deutliche Mehrheit Steinmeier zum Bundespräsidenten gewählt"Gerne sogar" - mit diesen Worten nimmt Frank-Walter Steinmeier die Wahl zum neuen Staatsoberhaupt an. Der frühere Bundesaußenminister findet es wunderbar, "dass dieses Land für viele in der Welt ein Anker der Hoffnung geworden ist."12.02.2017
Gauck hält Abschiedsrede Liebeserklärung "in rauen Zeiten"Seine letzte Rede als Bundespräsident nutzt Joachim Gauck, um eine Bestandsaufnahme Deutschlands vorzunehmen. Darin lobt er die robuste Zivilgesellschaft. Doch die Demokratie sei in Gefahr. Die gelte es zu bewahren - notfalls auch militärisch.18.01.2017Von Christoph Rieke