Was wird aus Brosius-Gersdorf? Sondersitzung für neue Verfassungsrichter-Wahl ist vom TischNach der am Streit um Frauke Brosius-Gersdorf gescheiterten Wahl von drei neuen Bundesverfassungsrichtern wollen die Grünen eine Sondersitzung noch während der parlamentarischen Sommerpause. Union und SPD können sich zwar auf wenig einigen, das aber lehnen sie ab.17.07.2025
Berlin Tag & Macht Wer nicht gewählt wird, muss zurückziehen, Herr MerzDer Kanzler fliegt gerne selbst, derzeit aber permanent im Sinkflug. Während ihm die Fraktion um die Ohren fliegt, leugnet Regierungspilot Merz vom Cockpit aus die heftigen Turbulenzen. Das Opfer: eine hochqualifizierte Frau. Ausgerechnet die Grünen sollten sich darüber nicht zu laut empören.17.07.2025Eine Kolumne von Marie von den Benken
Verschobene Richterwahl bei Lanz Haßelmann: "Ein eklatantes Führungsversagen von Jens Spahn"Nach der gescheiterten Verfassungsrichterwahl am vergangenen Freitag diskutieren die Gäste bei Markus Lanz über den Zustand der Bundesregierung und der Debattenkultur in Deutschland. Grünen-Fraktionschefin Haßelmann ist noch immer entsetzt und fordert, die Wahlen noch in der Sommerpause anzusetzen.17.07.2025Von Marko Schlichting
SPD bleibt bei Brosius-Gersdorf Richterwahl: Klingbeil zeigt sich verärgert über UnionFür die Sozialdemokraten ist der Fall klar: Frauke Brosius-Gersdorf ist und bleibt Kandidatin für das Richteramt am Bundesverfassungsgericht. Das betont Parteichef Klingbeil und erlaubt sich einen Seitenhieb auf die Koalitionspartner.16.07.2025
Eine Frau muss sich wehren Die verlorene Ehre der Frauke Brosius-GersdorfEine angesehene Juristin soll Bundesverfassungsrichterin werden. Bis ein Sturm der Entrüstung aufzieht, der CDU und CSU verschreckt. Zurück bleibt die Kandidatin. Sie wehrt sich noch, könnte aber umfallen. Geht es in diesem Streit wirklich um Frauke Brosius-Gersdorf?16.07.2025Von Sebastian Huld
Gutachten selbst beauftragt Kanzlei: Plagiatsvorwürfe gegen Brosius-Gersdof unbegründetKurz vor der geplanten Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin werden Plagiatsvorwürfe gegen die Juristin laut. Ein vorläufiges Gutachten entkräftet diese nun. Die wissenschaftliche Leistung sei "nicht im Ansatz" beeinträchtigt.16.07.2025
Streit um Brosius-Gersdorf Es gibt nur eine gute LösungAbgeordnete von CDU und CSU lehnen es ab, die Juristin Brosius-Gersdorf als Verfassungsrichterin zu wählen. Doch die Vorbehalte basieren auf Fehlinformationen. Es gibt nur eine Möglichkeit, aus der Blockade herauszufinden.16.07.2025Ein Kommentar von Volker Petersen
CDU-Politikerin im Frühstart Connemann: Richterfrage wird nicht in Talkshows entschiedenDie von der Unionsfraktion überraschend abgelehnte Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht äußert sich erstmals ausführlich öffentlich. Für die CDU-Politikerin Connemann ändert sich dadurch nichts. Die Wirtschaftsstaatssekretärin äußert sich bei ntv zudem zur Idee eines "Boomer Soli".16.07.2025
Kandidatin für Karlsruhe Brosius-Gersdorf knüpft Kandidatur an BedingungDie von der SPD für das Bundesverfassungsgericht vorgeschlagene Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf hält vorerst an ihrer Kandidatur fest. Bei Lanz berichtet sie von Morddrohungen - und verteidigt ihre Aussagen zu Abtreibung und Impfpflicht. 16.07.2025Von Marko Schlichting
Post mit verdächtigem Inhalt Juristin Brosius-Gersdorf berichtet von DrohungenAus der Union gibt es massiven Widerstand gegen die Rechtsprofessorin Brosius-Gersdorf als Verfassungsrichterin. Die Wahl wird vergangene Woche kurzfristig von der Tagesordnung genommen. Die Juristin wird im Zuge dessen mit Drohungen konfrontiert - und zieht Konsequenzen für ihre Arbeit am Lehrstuhl in Potsdam. 15.07.2025