"Voraussetzungen fehlen" Kretschmer lehnt deutsche Soldaten in der Ukraine abNoch steht keinerlei Friedensvereinbarung zwischen Moskau und Kiew. Dennoch wird bereits über die Absicherung einer Nachkriegsordnung diskutiert. Die Idee, deutsche Truppen in der Ukraine zu stationieren, kommt laut Ministerpräsident Kretschmer nicht infrage. Dafür sei die Truppe nicht stark genug.20.08.2025
Bundeswehr, Nato, Blauhelme Deutschland debattiert über Absicherung von Ukraine-FriedenDas Gipfeltreffen in Washington schlägt weiter Wellen. Vor allem die Absicherung des Friedens in der Ukraine durch Bundeswehrsoldaten wird heiß diskutiert. Die Bandbreite reicht von einer strikten Ablehnung über Alternativmodelle bis hin zur "Führungsrolle" Deutschlands.19.08.2025
Verteidigungsausschuss-Chef Röwekamp hält Bundeswehr-Soldaten als Sicherheitsgarantie "für wahrscheinlich"Nicht erst mit dem jüngsten Spitzentreffen in Washington entbrennt eine Diskussion über Friedenstruppen in der Ukraine. CDU-Politiker Röwekamp, Chef des Bundestagsausschusses für Verteidigungsthemen, findet es nur logisch, wenn Deutschland Soldaten entsenden sollte.19.08.2025
"Treiben mich in den Wahnsinn" General Bodemann sieht Probleme an der Nato-OstflankeEnde 2027 sollen Tausende Soldaten dauerhaft in Litauen präsent und voll einsatzbereit sein, die Ostflanke der Nato zu stärken. Der zuständige Bundeswehrgeneral steht vor gewaltigen logistischen Herausforderungen und muss sich mit bürokratischen Hürden herumschlagen.18.08.2025
"Würde uns wohl überfordern" Unionspolitiker bei Ukraine-Friedenstruppen uneinsDonald Trump bringt Sicherheitsgarantien für die Ukraine ins Spiel. Sofort entbrennt eine Diskussion darüber, ob auch Deutschland "einen Beitrag leisten" müsste. Innerhalb der CDU gehen die Positionen dazu auseinander.18.08.2025
Drohnenbekämpfung und Migration Dobrindt will Bundespolizei mehr Befugnisse gebenDie Bundespolizei soll etwa bei der Strafverfolgung und der Abwehr von Drohnen schlagkräftiger werden. Dazu will das Innenministerium die Befugnisse vor allem an Bahnhöfen und an Grenzen ausweiten. Dabei würde sie Aufgaben übernehmen, die bislang Landespolizeien zufallen.15.08.2025
"Das Denkmal ist teilzerstört" Bundeswehr-Soldaten errichten Stellung auf GrabhügelAn einem mehrere Tausend Jahre alten Grabhügel in Schleswig-Holstein wird sonst geforscht. Eine Bundeswehrtruppe weiß das nicht und errichtet dort eine Stellung, rammt Pflöcke in den Boden und vergräbt Sandsäcke. Das hat Folgen.15.08.2025
Aufforderung an Pistorius Verband bemängelt "zu viele Verwaltungssoldaten" bei der BundeswehrDer Verband der Beamten und Beschäftigten der Bundeswehr kritisiert das Vorgehen des Verteidigungsministers beim Umbau der Bundeswehr. Pistorius solle Soldaten aus bürokratischen Jobs in Einheiten verlegen, statt sich einseitig auf die Gewinnung von neuem Personal zu fokussieren. 15.08.2025
Estland wappnet sich für Angriff "Auf russische Truppen würde jeder Baum schießen, mit oder ohne Nato"Präsident Putin könnte in der estnischen Grenzstadt Narva die Nato auf die Probe stellen. Die 60.000 Einwohner Narvas sind fast alle ethnische Russen. Von Putin ließen sich die Esten aber keine Angst einjagen, sagt Ex-General Terras. Sie seien gegen Angriffsszenarien gut gerüstet.10.08.2025
Symbolpolitik oder Lebensretter? So funktioniert die umstrittene Luftbrücke nach GazaSeit dem 1. August beteiligt sich Deutschland an der Luftbrücke für Gaza. Die Lieferungen seien nur ein Tropfen auf den heißen Stein, klagen Hilfsorganisationen. Andere sagen, besser als nichts sei es allemal. Wie effizient ist die Maßnahme? Ein Blick hinter die Kulissen einer heiklen Mission.07.08.2025Von Sarah Böke