Verstöße gegen Datenschutz Südkorea sperrt chinesischen KI-Chatbot DeepseekIm Januar veröffentlicht das chinesische Unternehmen Deepseek einen neuen KI-Chatbot und löst ein Beben an den Börsen aus. Schnell äußern jedoch viele Länder Sorgen um Datenschutzverstöße. Südkorea sperrt das Programm nun vorerst.17.02.2025
KI in der Psychotherapie Studie: ChatGPT ist einfühlsamer als MenschenEine neue Studie von US-Forschenden untersucht, wie Menschen auf Antworten von ChatGPT im Vergleich zu menschlichen Therapeuten reagieren. Die Ergebnisse sind überraschend: Die KI wird als einfühlsamer und hilfreicher bewertet. Andere Experten üben jedoch Kritik an der Untersuchung.12.02.2025
"Gewinnmarge sinkt für alle" So fährt Chinas Deepseek US-Techriesen in die KI-ParadeAusgerechnet ein chinesisches Startup schockt die KI-Branche mit einem Sprachmodell, das nur einen Bruchteil des amerikanischen Konkurrenzmodells kosten soll. Was Deepseek besonders macht und wie es die Branche umkrempelt, erklärt Max-Planck-Experte Jonas Geiping im Interview mit ntv.de.09.02.2025
Infrastruktur für KI OpenAI-Chef schwebt europäisches Stargate-Projekt vorMit Stargate hat Präsident Trump in den USA ein riesiges KI-Projekt auf den Weg gebracht. Mit an Bord ist auch OpenAI. Dessen Chef Altman kann sich so etwas auch in Europa vorstellen - damit der Kontinent nicht den Anschluss verliert. Den enormen Energiebedarf solle man dafür in Kauf nehmen.07.02.2025
"Will der Markt nicht hören" Amazons Cloud-Geschäft verfehlt Erwartungen"Die bisher beste Weihnachtssaison" sorgt für ein überraschend starkes Quartalsergebnis des Handelsriesen Amazon. Dennoch fällt die Aktie. Weil das Cloud-Geschäft hinter den Erwartungen zurückbleibt und der Ausblick auf das erste Quartal enttäuscht.07.02.2025
Erstes Büro in Deutschland OpenAI siedelt sich in München anDer bayerische Wirtschaftsminister ist voll des Lobes, genau wie OpenAI-Chef Sam Altman. Deutschland nennt dieser einen "weltweiten Vorreiter bei der Einführung von KI". Sein Unternehmen hat hier einen großen Markt - und kommt nun nach München.06.02.2025
Sam Altman kommt Eröffnet Open AI ein Büro in Berlin?Der OpenAI-Chef Sam Altman fliegt um die Welt, um für seine Projekte zu werben. Am Freitag landet er in Berlin. Hier könnte es eine überraschende Ankündigung geben.06.02.2025Von Hannah Schwär
Behörde fordert Informationen an Chinesische KI-App Deepseek in Italien nicht mehr verfügbarDer Hype um die KI-App Deepseek aus China findet in Italien ein schnelles Ende. Wegen Datenschutzbedenken kann das Programm dort nicht mehr als App heruntergeladen werden. Möglicherweise ändert sich das bald aber wieder - wie einst bei ChatGPT.29.01.2025
"Stichhaltige Beweise" OpenAI wirft Deepseek Datenklau vorKurz nachdem Deepseek ein Börsenbeben ausgelöst hat, erheben OpenAI und Microsoft schwere Vorwürfe gegen das chinesische KI-Startup. Das Unternehmen soll im Herbst unbefugt auf Daten von OpenAI zugegriffen haben. Microsoft prüft die Vorwürfe.29.01.2025
Hype um Billig-KI aus China Wie gut ist Deepseek eigentlich?Das neue KI-Modell R1 der Firma Deepseek aus China sorgt derzeit für Aufsehen: Es ist nicht nur deutlich günstiger als vergleichbare Modelle, sondern auch erstaunlich leistungsfähig. Bei vielen Intelligenztests soll es bereits die Nase vorn haben. Doch es gibt auch Schattenseiten.29.01.2025Von Kai Stoppel