Autobauer in der Chipkrise VW setzt Produktion in Wolfsburg einen Tag ausNun geht es doch schneller als gedacht: Im Volkswagen-Stammwerk stehen am Freitag die Bänder still. Der Autobauer zieht in der Chipkrise eine Inventur vor - verhandelt aber bereits mit einem alternativen Lieferanten.23.10.2025
Krise um Hersteller Nexperia Maschinenbauerverband warnt vor ChipengpässenDer niederländische Chiphersteller Nexperia kämpft mit Lieferproblemen. Die Automobilindustrie und die Elektrobranche fürchten einen baldigen Mangel an Chips. Der Verband deutscher Maschinen- und Anlagenbauer teilt diese Sorge. 23.10.2025
Engpass durch Chipmangel "In zwei Wochen wird es eng mit der Autoproduktion"Bei deutschen Autobauern droht ein Produktionsstopp. Der Halbleiter-Hersteller Nexperia wird in den Handelsstreit zwischen den USA und China gezogen und kann bald keine Chips mehr liefern. "Es ist in der Autoindustrie immer das Gleiche", sagt Autoexperte Stefan Bratzel. 22.10.2025
Streit um Nexperia Niederlande unterbinden Transfer von Chiptechnologie nach ChinaVor Jahren kauft das chinesische Unternehmen Wingtech den niederländischen Chiphersteller Nexperia. Nun nutzt die Regierung ein Gesetz, das den Transfer von Technologie nach China verhindern soll - aus Sorge um die "wirtschaftliche Sicherheit der Niederlande und Europas".13.10.2025
Heimische Chips unbrauchbar Halbleiter-Sanktionen trafen das russische Militär schwerRussland darf seit dem Angriff auf die Ukraine keine Halbleiter mehr aus den USA und der EU einkaufen. Die Sanktionen treffen das Militär nach Kriegsbeginn schwer, wie interne Daten einer wichtigen Rüstungsfirma belegen. Die Alternativen aus China schreckten ebenfalls ab.01.06.2025
"Sehr erfreut" über Trumps Pläne Intel-Chef will Chip-Fertigung voranbringen Intel ist ein wichtiger Hersteller von Halbleitern. Die Chipproduktion kriselt aber seit der Corona-Pandemie. Der neue Geschäftsführer will einen Wendepunkt hin zum Erfolg. Dabei kommen ihm die Vorgaben der US-Regierung gelegen. 29.04.2025
Dreckiges Dilemma der Chipriesen "Taiwan will erneuerbare Energien vom chinesischen Festland beziehen"Die Halbleiterbranche ist die wichtigste der Welt, auch für die Energiewende. Im "Klima-Labor" von ntv erklärt eine Halbleiter-Expertin, welche Schmutzflecken die "geheimste Industrie der Welt" beschäftigen und warum Taiwan ausgerechnet mit China zusammenarbeiten möchte.28.11.2024
Kritischer Rohstoff Statt Milliarden für Intel brauchen wir eine neue Chip-StrategieMikrochips sind lebenswichtig für die deutsche Industrie. Sie müssen aber keineswegs aus Magdeburg kommen. Das vorläufige Aus für das Intel-Werk sollte die Bundesregierung zum Anlass nehmen, eine effizientere und für den Steuerzahler günstigere Halbleiter-Strategie zu entwickeln.17.09.2024Ein Kommentar von Max Borowski
Nvidia-Gründer Jensen Huang Der "Waffenhändler" der KI-RevolutionKünstliche Intelligenz hat Nvidia aus dem Nichts zu einer der mächtigsten Firmen der Welt gemacht, gegen die nun die sogar US-Justiz ermittelt. Ihr Gründer Jensen Huang hat Bilderbuchgeschichte geschrieben. Und würde es auf keinen Fall wieder versuchen.08.09.2024Von Hannes Vogel
Chipfirma wagt Gang aufs Parkett Arm hofft bei Börsengang auf fünf Milliarden DollarDer Technologie-Investor Softbank treibt den Börsengang des Chipdesigners Arm voran. Bei dem voraussichtlich bis zu knapp fünf Milliarden Dollar schweren, weltweit größten Debüt des Jahres an der Wall Street wollen auch führende Technologie-Konzerne dabei sein.05.09.2023