"Fratze des Nationalsozialismus" AfD empört mit Bauhaus-VorstoßAls die Nationalsozialisten 1933 an die Macht kommen, sind die Tage des Bauhaus gezählt. Mehr als 90 Jahre später fordert die AfD in Sachsen-Anhalt eine kritische Auseinandersetzung mit der Geschichte der bedeutsamen Kunstschule. Die Kritik an dem Vorstoß fällt heftig aus.23.10.2024
Trauer um Ausnahmetalent Komponist Wolfgang Rihm ist totBereits mit elf Jahren fing Wolfgang Rihm an zu komponieren. Heute zählt der gebürtige Karlsruher zu den meistgespielten zeitgenössischen Komponisten Europas. Er hinterlässt Hunderte Werke.27.07.2024
Maischberger am Dienstag Roth: Attentäter von Mannheim "soll vor ein deutsches Gericht"Kulturstaatsministerin Claudia Roth von den Grünen spricht sich gegen eine Abschiebung des Polizistenmörders von Mannheim aus. Bei "Maischberger" erklärt sie, warum sie dafür ist, dass der mutmaßliche Islamist in Deutschland bestraft wird. 05.06.2024Von Marko Schlichting
Auch Bergsteigen aufgenommen Berliner Technoszene zählt zum KulturerbeMenschen aus aller Welt zieht es zum Feiern in die deutsche Hauptstadt. Die Berliner Technokultur schafft es nun sogar ins Kulturerbe-Verzeichnis. Über eine Neuaufnahme freuen dürfen sich außerdem hessische Weißsticker, Bergsteiger in Sachsen und Weinfreunde aus Moselfranken. 13.03.2024
Sie steht selbst in der Kritik Claudia Roth will Berlinale-Zoff "aufarbeiten"Eines steht jetzt schon fest: Die "antisemitischen und israelfeindlichen Äußerungen" bei der Berlinale, von denen etwa Israels Botschafter in Deutschland spricht, werden ein Nachspiel haben. Es werde eine Untersuchung geben, verspricht Kulturstaatsministerin Claudia Roth - und steht derweil selbst am Pranger.26.02.2024
Wirbel um Instagram-Post Antisemitismus-Vorwürfe überschatten BerlinaleDie Goldenen und Silbernen Bären sind überreicht, doch die Preisverleihung der Berlinale hallt noch nach. Nach Äußerungen auf der Bühne spricht unter anderem Berlins Bürgermeister Wegner von Antisemitismus. Für massive Kritik sorgt auch ein inzwischen gelöschter Instagram-Beitrag.25.02.2024
Interesse an breiter Kooperation Saudi-Arabien streift durch Berliner MuseenNoch mindestens vier Jahre ist das Berliner Pergamonmuseum geschlossen. Für einzelne Ausstellungsstücke sowie andere Exponate der Stiftung Preußischer Kulturbesitz interessiert sich Saudi-Arabien. Erste Kontaktaufnahmen hat es bereits gegeben. Die Bundesregierung zeigt sich offen - unter Bedingungen.29.12.2023
Umstrittener Führungswechsel Die Berlinale bekommt neue ChefinNicht alle sind davon begeistert, dass die Leitung der Berliner Filmfestspiele wechseln wird. Doch die Würfel sind gefallen: Das bisherige Führungsduo Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek streicht die Segel und macht an der Berlinale-Spitze Platz für die US-Amerikanerin Tricia Tuttle.12.12.2023
Werbeverbot für Süßigkeiten? Medien-Verband VAUNET kritisiert Eingriffe der PolitikDer Verband privater Medien, VAUNET, sieht die Wettbewerbssituation seiner Mitglieder in großer Gefahr. Gründe dafür sind vor allem zwei politische Maßnahmen, die die Bundesregierung plant. Es gehe darum, "Unsinniges zu unterlassen", sagt Vorstandsvorsitzender Grewenig.20.09.2023
Claudia Roth am Drücker Filmverbände fordern mehr Klarheit für BerlinaleDie Berlinale zählt neben Cannes und Venedig zu den großen Filmfestivals, trotzdem soll hier zukünftig hart gespart werden. Das hat auch einen Führungswechsel zur Folge, was insgesamt für viel Unsicherheit sorgt. Filmverbände fordern Kulturstaatsminister Claudia Roth nun zum Handeln auf.12.09.2023