RKI meldet Nachweis Omikron-Mutante Pirola in Deutschland angekommenDie WHO hat die Corona-Variante BA.2.86 unter besondere Beobachtung genommen. Nun ist die Mutante auch in Deutschland nachgewiesen.14.09.2023
Moderna könnte noch nachziehen Biontechs Corona-Impfstoff ab 18. September erhältlichNoch in diesem Monat werden die ersten Impfungen mit dem neuen Präparat von Biontech in Arztpraxen angeboten. Kostenlos wird die Impfung allerdings vorerst nur für jene Gruppen sein, die laut der STIKO oder einer ärztlichen Empfehlung einen Anspruch darauf haben.06.09.2023
Anstieg im Herbst befürchtet Wie folgenschwer könnte neue Corona-Welle werden?Allmählich steigt die Zahl der Corona-Infektionen wieder an. Was das für den Herbst bedeutet, wer sich unbedingt impfen lassen sollte und was man als gesunder Mensch tun kann, um sich und andere zu schützen: hier ein Überblick.26.08.2023
"Erstaunlich viele Mutationen" Virologin besorgt wegen neuer Corona-VarianteIn vielen Ländern ist eine neue Corona-Variante aufgetaucht. Eine Virologin warnt vor steigenden Infektionszahlen. Durch viele Mutationen werde BA.2.86 vermutlich eine deutliche Immunflucht aufweisen. Auch sieht sie Deutschland "nicht gut gerüstet" für den Winter. 24.08.2023
Variante EG.5 immer häufiger Zahl der Covid-19-Fälle steigt wiederDerzeit werden wieder häufiger Covid-19-Fälle gemeldet. Das erhöhte Aufkommen ist auch auf die neue Variante von Sars-CoV-2, EG.5. oder Eris genannt, zurückzuführen. Insgesamt ist aber nicht nur die Zahl der Covid-19-Fälle, sondern aller Atemwegsinfektionen niedrig.17.08.2023
Um mehr als ein halbes Jahr Corona-Pandemie senkt Lebenserwartung Mit der Ausbreitung des Coronavirus verringert sich auch die Lebenserwartung in Deutschland, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Zudem gibt es in den Pandemie-Jahren mehr Sterbefälle. Das Virus ist dabei jedoch nicht die einzige Ursache.25.07.2023
Pandemie-Auslöser weiter unklar US-Geheimdienste finden keine Beweise für Labor-TheseWoher stammt das Covid-19-Virus? Hartnäckig hält sich der Verdacht, dass es in einem chinesischen Forschungslabor entstanden sein könnte. Nun legt die Nationale Geheimdienstdirektion der USA einen Bericht vor, der dafür keine Belege sieht. Trotz möglicher Indizien.24.06.2023
Millionen Infektionen pro Woche China kämpft mit neuer Corona-WelleIn China häuft sich die Zahl der Corona-Infektionen. Die staatlichen Behörden erwarten auf dem Höhepunkt der Welle rund 65 Millionen Fälle pro Woche. Ältere und kranke Menschen sollen mit zwei neuen Impfstoffen geschützt werden. Doch wann die auf den Markt kommen, ist unklar.26.05.2023
Anwendung geht in "Schlafmodus" Amtsärzte: Ende der Corona-Warn-App gerechtfertigtSchwere Krankheitsverläufe durch Coronaviren gibt es nur noch wenige. Die Amtsärzte sehen deswegen kein Problem darin, dass die Warn-App des Bundes bald in den Ruhestand geschickt wird. Wie groß ihr Nutzen gewesen ist, soll evaluiert werden.27.04.2023
"Erhöhte Ansteckungskapazität" WHO nimmt Corona-Variante XBB.1.16 auf BeobachtungslisteWieder einmal gibt es eine Variante des Coronavirus, die sich laut WHO immer weiter ausbreitet. Das zeige die Entwicklung der letzten Wochen. XBB.1.16 könnte weltweit zu einem Anstieg der Fälle führen. Entwarnung gibt es in Bezug auf schwere Krankheitsverläufe.18.04.2023