Seit Omikron-Varianten Covid-19-Symptome ähneln mehr der GrippeMit dem Auftreten der Sub-Varianten von Sars-CoV-2 ändern sich auch die Symptome bei Infizierten. Waren am Anfang vor allem Geschmacks- und Geruchsverlust typisch für Covid-19, leiden Betroffene nun eher wie bei einer Influenza. Warum, ist noch unklar.11.02.2023
Verläufe milder, hohe Immunität RKI stuft Corona-Risiko auf moderat herabDie Isolationspflicht ist in einigen Bundesländern bereits aufgehoben, die Maskenpflicht wird immer weiter gelockert. Entsprechend des entspannteren Infektionsgeschehens passt das RKI seine Risikobewertung für Coronavirus an.03.02.2023
Fallzahlen könnten steigen EU sieht niedriges Risiko durch XBB.1.5-SublinieNoch ist die Sublinie XBB.1.5 der Omikron-Variante in Europa kaum vertreten. Schon in den nächsten Monaten könnte sie im Europäischen Wirtschaftsraum jedoch dominieren, mahnt die EU-Gesundheitsbehörde ECDC. Mit schwereren Erkrankungen sei aber bisher nicht zu rechnen.13.01.2023
Wohl auch Deutschland betroffen WHO: Variante XBB.1.5 in Europa auf dem VormarschIm Oktober taucht in den USA eine neue Corona-Variante namens XBB.1.5 auf - mittlerweile dominiert sie dort das Infektionsgeschehen. Auch in Europa deutet sich derselbe Trend an, glaubt die WHO. Was das für Auswirkungen haben könnte, wird derzeit untersucht.10.01.2023
XBB.1.5 breitet sich aus Wie gefährlich ist die neue Omikron-Sublinie?Schon wieder breitet sich ein neuer Subtyp der Omikron-Variante rasant aus. Und schon wieder ist er deutlich ansteckender als seine Vorgänger. Doch welche Gefahr geht von XBB.1.5 wirklich aus? Und was bedeutet das für Deutschland?07.01.2023
China, Varianten, Maskenpflicht Wird die Endemie wieder zu einer Pandemie?Die Pandemie ist vorbei. So sagt es zumindest der Virologe Christian Drosten. Aber Corona ist nicht aus der Welt verschwunden. China lässt die Pandemie laufen, in den USA sorgt eine neue Omikron-Variante bereits für einen rasanten Anstieg der Zahlen, und auch hierzulande könnten die Zahlen erneut steigen.06.01.2023Von Clara Suchy
In den USA bald dominant? WHO sieht XBB.1.5 als ansteckendste Variante Die Corona-Variante XBB.1.5 ist aus Sicht der WHO die bisher wohl ansteckendste - eine Risikoanalyse laufe derzeit. Eine Ausbreitung sei bisher vor allem in den USA und Europa zu beobachten. Aber auch die Corona-Welle in China sieht die Organisation mit Sorge.04.01.2023
Wöchentlich doppelt so häufig USA: Corona-Variante XBB.1.5 könnte dominierenAus den USA gibt es Hinweise darauf, dass ein relativ neuer Corona-Subtyp zur dominieren Variante wird. Dabei handelt es sich um XBB.1.5, die eine genetische Veränderung am wichtigen Spike-Protein aufweist und mit der Variante BA.2 verwandt ist.01.01.2023
Italien streng, USA verärgert Welt rüstet sich für Chinas Reise- und CoronawelleAbrupt beendet China seine strenge Null-Covid-Politik und erlaubt seinen Bürgern nach fast drei Jahren wieder Reisen ins Ausland. Doch der drohende Ansturm löst im Ausland Unbehagen aus. Mögliche Destinationen fürchten eine Welle infizierter Touristen, die neue Varianten des Coronavirus mit sich bringen. 28.12.2022
"Superspreader-Fest" Kliniken stehen vor Ausnahme-WeihnachtenKrankenhäuser in Notbesetzung müssen derzeit eine gewaltige Infektionswelle bearbeiten. Gesundheitsminister Lauterbach rät Kliniken, Patienten - wenn möglich - noch vor dem Fest zu entlassen. Mediziner warnen vor Böller-Verletzungen zu Silvester. 23.12.2022