Virologe besorgt Mutationen könnten Teilimmunität nutzenDas Coronavirus ist seit seiner Entdeckung bereits verschiedene Male mutiert. Nun könnte es sich möglicherweise auch auf Menschen einstellen, die nach einer ersten Impfung bereits teilweise immun sind. Davor warnt der Heidelberger Virologe Kräusslich. 06.03.2021
Knapp die Hälfte in Quarantäne Infizierte Arzthelferin hatte 600 Kontakte Eine Arzthelferin aus Düsseldorf infiziert sich mit der britischen Virus-Mutante B.1.1.7 und kommt anschließend mit bis zu 600 Menschen in Kontakt. Trotz Symptomen soll sie zeitweilig auf eine Maske verzichtet haben - auch in der Praxis. Das hätte auch strafrechtliche Folgen.05.03.2021
Riskante Schulöffnungen Besonders bei Kindern steigen die FallzahlenAuch ältere Kinder sollen noch vor Ostern in die Schulen zurückkehren. Zahlen aus Dänemark, Italien, England oder Frankreich zeigen, dass das sehr riskant ist. Wissenschaftler raten zu größter Vorsicht und zum Einsatz präventiver Schnelltests.05.03.2021Von Klaus Wedekind
KMK-Chefin Ernst mit hohem Ziel Noch im März sollen alle Schüler in die SchuleDie Kultusminister der Länder sind sich einig: Bis zum Ende des Monats sollen alle Schüler in Deutschland ihre Schule wieder von innen gesehen haben. KMK-Chefin Ernst hält den Zeitpunkt trotz hoher Fallzahlen für richtig. Der Preis dafür, noch länger zu warten, sei zu hoch.05.03.2021
"Schluss mit dem Gejammere" Bolsonaro wütet gegen Corona-MaßnahmenBrasilien ist besonders schlimm von der Corona-Pandemie betroffen. In Städten wie São Paulo steht das Gesundheitssystem kurz vor dem Kollaps. Präsident Bolsonaro hält trotzdem nichts von Schutzmaßnahmen. Auf einer Veranstaltung macht er nun abermals seinem Unmut Luft.05.03.2021
69 Menschen positiv getestet Corona-Ausbruch in Edeka-FleischwerkSeit Beginn der Corona-Pandemie sorgen immer wieder größere Corona-Ausbrüche in Schlachthöfen und Fleischfabriken für Schlagzeilen. Nun werden 69 Menschen in einem Fleischwerk von Edeka positiv auf den Erreger getestet.04.03.2021
"Ausbreitung unterdrücken" Zahl der Corona-Fälle in Europa steigt wiederIn den meisten Ländern Europas hat sich die Virusvariante B.1.1.7 bereits verbreitet. Die WHO ruft zu mehr Wachsamkeit auch für andere Mutationen auf. Denn der vielversprechende Rückgang der Corona-Fälle in den vergangenen Wochen hat sich nun wieder ins Gegenteil verkehrt.04.03.2021
Merkel mahnt und macht Mut Deutschland bekommt Freiheiten auf ProbeEin "Monat des Übergangs", ein "Chancenmonat": Die überraschend breiten Öffnungen innerhalb des fortgesetzten Lockdowns sollen einen möglichen Weg aus der Pandemie weisen. Doch Kanzlerin Merkel mahnt, dass die im Stufenplan eingebaute Notbremse ihr mindestens genauso wichtig sei.04.03.2021Von Sebastian Huld
B.1.1.7 verbreitet sich Mutante macht fast die Hälfte der Fälle ausEs geht Schlag auf Schlag: Ende Januar wird die Mutante B.1.1.7 lediglich bei sechs Prozent der positiven Corona-Proben nachgewiesen. Wenige Wochen später sind es bereits 46 Prozent. Andere Varianten spielen dagegen laut aktuellem RKI-Bericht nur eine untergeordnete Rolle in Deutschland.03.03.2021
Corona und Migrationshintergrund "Das finde ich nahezu rassistisch"Intensivmediziner Janssens will Hausärzte für die Impfkampagne einspannen, um ihr so endlich die nötige Zugkraft zu verleihen. Gleichzeitig fordert Janssens, man müsse offener über die Menschenleben sprechen, die Lockerungen zum jetzigen Zeitpunkt kosteten.03.03.2021