Studie zu Desinformationen Fake News zielen vor allem auf BaerbockGrünen-Kanzlerkandidatin Baerbock will nicht Haustiere verbieten - doch diese und andere Falschnachrichten über die Politikerin verbreiteten sich in sozialen Netzwerken und Medien. Einer Studie zufolge ist vor allem die Grünen-Chefin von solcher Desinformation betroffen.06.09.2021
Attacken auf Abgeordnete Berlin droht Russland nach Cyber-AngriffenSicherheitsexperten befürchten schon lange, dass Russland Einfluss auf die Bundestagswahl nehmen könnte. Laut Auswärtigem Amt soll es gezielte Cyberattacken des Militärgeheimdienstes gegeben haben. Die Bundesregierung droht Moskau mit Konsequenzen.06.09.2021
Neue Taktik bei Cyberattacken Hacker vermieten ErpressungssoftwareCyberkriminelle legen Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen lahm, indem sie deren Systeme verschlüsseln und zur Freigabe der sensiblen Daten Lösegeld erpressen. Dieses Geschäft boomt so sehr, dass eine neue Generation an kriminellen Hackern die verhängnisvolle Software sogar im Mietservice anbieten.25.08.2021
Merkel besucht Putin Vorne Hände schütteln, hinten spionierenWenn Kanzlerin Merkel und Russlands Präsident Putin an diesem Freitag zusammentreffen, dürfte es um Afghanistan gehen, um die Ukraine, Nord Stream 2 und vielleicht auch um Nawalny. Ein weiteres Thema bleibt typischerweise im Verborgenen.20.08.2021Von Volker Petersen
Einsatz von KI bei Schadsoftware Experten befürchten Wettrüsten mit HackernHinter Cyberangriffen mit Lösegeld-Trojanern stecken Hacker und somit Menschen. Die Schadsoftware zu modifizieren, wird jedoch immer öfter Künstlicher Intelligenz überlassen. Dabei lässt sich deren Funktionsweise selbst für IT-Fachleute kaum noch nachzuvollziehen.02.08.2021
Neuer Thriller von Harlander Ein "Systemfehler" legt Europa lahmNach einem Cyberangriff geht es schnell: Ampeln fallen aus, Bahnen fahren nicht, Flugzeuge stürzen ab, Gesundheitssystem, Mobilfunknetz und Internet brechen zusammen. Nichts geht mehr, in Europa herrschen Chaos und Tod. Wer steckt dahinter, wer profitiert? Wolf Harlander weiß es.01.08.2021Von Thomas Badtke
In Richtung Russland und China Biden warnt vor Krieg nach CyberangriffSollte es zu einem Krieg der USA mit einer Großmacht kommen, ist für US-Präsident Biden glasklar warum. Der "real shooting war", wie er ihn auf Englisch beschreibt, wird als Folge eines großen Cyberangriffs geschehen. Diese Worte sind in Richtung China und Russland zu verstehen.28.07.2021
"Bösartige Cyberaktivitäten" USA und EU werfen China Hackerangriffe vor"Unverantwortlich" verhalte sich China im Cyber-Raum - so der Vorwurf der USA und deren Verbündeten, darunter die EU. Sie bezichtigen China, globale Hackerangriffe zu planen, darunter auch kriminelle Erpressungen.19.07.2021
Rüstungsindustrie betroffen Facebook vermutet iranischen CyberangriffFacebook will eine iranische Spionage-Operation enttarnt haben. Über gefälschte Konten seien Amerikaner aus der Rüstungs- und Luftfahrtindustrie auf Seiten mit Schadsoftware gelockt worden. Es gebe Verbindungen nach Teheran.16.07.2021
Milliardenschwerer Cloud-Auftrag Pentagon annulliert Deal mit MicrosoftVor zwei Jahren sichert sich Microsoft einen milliardenschweren Auftrag des Pentagon. Das Unternehmen soll ein Cloud-System für die US-Streitkräfte aufbauen. Doch nun macht das Pentagon überraschend einen Rückzieher. Für Microsoft-Konkurrent Amazon ergibt sich somit eine neue Chance.06.07.2021