Biden und Putin in Genf Ist das die "Morgenröte des Vertrauens"?Es ist ein heißer Tag in Genf. Doch hitzig wird es nicht zwischen den Präsidenten Biden und Putin. Beide geben sich kurz die Hand, die anschließenden Gespräche dauern nicht so lange wie gedacht. Ein erster Schritt der Annäherung ist getan. Doch das tiefe Misstrauen bleibt.16.06.2021Eine Analyse von Markus Lippold
Schnell aktualisieren Microsoft stopft noch mehr Exchange-LückenKaum hat Microsoft Schwachstellen im E-Mail-Programm Exchange geschlossen, tun sich die nächsten Lücken auf. Bislang scheinen sie potenziellen Angreifern noch nicht aufgefallen zu sein. Der Konzern empfiehlt Anwendern, sofort aktiv zu werden.14.04.2021
Cyberangriff auf Behörden FBI sieht russische Hacker als DrahtzieherBei einem groß angelegten Cyberangriff infiltrieren Hacker über mehrere Monate unbemerkt Datennetze mehrerer US-Behörden. Nach Meinung der zuständigen Ermittler steckt der Kreml hinter der Tat. Mit diesem Vorwurf stellen sich die Sicherheitsdienste gegen Präsident Trump.06.01.2021
"Nicht unbeantwortet lassen" Biden kündigt Reaktion auf Hackerangriff anDer amtierende Präsident redet einen großangelegten Hackerangriff auf US-Institutionen klein. Sein gewählter Nachfolger kündigt dagegen an, darauf zu reagieren. Biden nennt zudem Russland als mutmaßlich Verantwortlichen.23.12.2020
Nach Hackerangriff auf USA Trump nimmt Russland in SchutzSeit März gibt es Hackerangriffe auf Einrichtungen in den USA. Für Außenminister Pompeo ist Russland schuld daran. US-Präsident Trump will das aber so nicht stehen lassen. Er kritisiert, der Angriff werde aufgebauscht. Zudem bringt er ein anderes Land als Drahtzieher ins Spiel.19.12.2020
"Ernste Gefahr" für Regierung Komplexer Cyberangriff treibt die USA umSeit Monaten sind US-Regierungseinrichtungen von einer massiven Hackerattacke betroffen. Doch erst vor wenigen Tagen kommt der kriminelle Vorgang ans Licht der Öffentlichkeit. Der designierte Präsident Biden warnt vor "verheerenden Folgen für die nationale Sicherheit".18.12.2020
Russland unter Verdacht Hacker greifen US-Ministerien anOffenbar schon seit Monaten werden US-amerikanische Ministerien und Behörden gezielt von mutmaßlich staatlichen Hackern angegriffen. Diese können auf eine besonders effektive Waffe zurückgreifen: spezielle Angriffssoftware eines Unternehmens, das die Behörden schützt. 14.12.2020
Berichte über Hackerangriffe Nordkorea nimmt Impfstoff-Firmen ins VisierDer südkoreanische Geheimdienst schlägt Alarm: Hacker aus Nordkorea sollen es auf Entwickler von Corona-Impfstoffen abgesehen haben. Auch der Pharmakonzern Astrazeneca soll bereits Opfer eines Cyberangriffs der Volksrepublik geworden sein.27.11.2020
Bundeswehr-Firma im Visier Hacker greifen nach Fuhrpark-DatenUnbekannte Hacker verüben einen Angriff auf eine Firma der Bundeswehr - konkret geht es um Daten des Fuhrparks, den auch Politiker nutzen. So könnten die Täter sensible Daten erbeutet haben. 15.08.2020
Russen, Chinesen, Nordkoreaner EU bestraft Hacker erstmals mit SanktionenOb sie viel Wirkung entfalten werden, weiß man nicht, aber die EU straft nun Hackerangriffe aus mehreren Ländern erstmals mit Sanktionen. Auch den Verantwortlichen für die Attacke auf den Bundestag vor fünf Jahren haben die Ermittler im Visier.30.07.2020