"Militärische Ziele legitim" FDP fordert Fuchs-Panzer für die UkraineDer neue Chef des Verteidigungsausschusses im Deutschen Bundestag sieht militärische Ziele "in ganz Russland" als legitime Ziele für die Ukraine. Von der Bundesregierung fordert der FDP-Politiker, den Transportpanzer Fuchs zu liefern.14.06.2024
Rede im Bundestag Selenskyj: "Die Zeit für Kompromisse ist vorbei"Zum zweiten Mal seit dem russischen Überfall vor mehr als zwei Jahren hält das ukrainische Staatsoberhaupt eine Rede im Bundestag. Doch diesmal ist Selenskyj persönlich vor Ort. 11.06.2024
Westwaffen auf Ziele in Russland Was bringt die Entscheidung für das Schlachtfeld? Mit langem Anlauf fällt die Entscheidung: Westliche Staaten erlauben der Ukraine, ihre Waffen auch in Russland einzusetzen. Doch hilft das der Ukraine tatsächlich im Gefecht? Denn noch gilt die Erlaubnis nicht für alle Waffen und alle Gebiete. 31.05.2024Von Frauke Niemeyer
Nach Scholz' Kurswechsel Wird jetzt der Taurus doch geliefert?Die kurze Antwort lautet: wohl kaum. Denn aus Sicht des Bundeskanzlers ist der Taurus eine zu weitreichende Waffe. Zudem hat Scholz mit Blick auf den Marschflugkörper eine Argumentation verfolgt, die er jetzt nicht umkehren kann.31.05.2024Von Hubertus Volmer
Ukraine-Talk bei Illner Kiesewetter: "Der Kanzler hat sich zu ändern"Die Ukraine muss mit westlichen Waffen militärische Ziele in Russland angreifen dürfen. Das ist die Aussage aller Gäste, die Maybrit Illner in ihrer Talkrunde versammelt hat. Während die Sendung läuft, wird bekannt, dass US-Präsident Biden wohl sein Okay für den Einsatz gegeben hat, allerdings mit Einschränkungen. 31.05.2024Von Marko Schlichting
Stefanie Babst im Interview "Andere NATO-Staaten werden sich dem französischen Vorstoß anschließen"Die Diskussion über den Krieg in der Ukraine sei in Deutschland "vor allem deshalb so schrecklich unstrategisch, weil Bundeskanzler Scholz permanent Ängste schürt", sagt die langjährige NATO-Mitarbeiterin Stefanie Babst. Enttäuscht ist sie auch vom Vorgehen der USA.30.05.2024
Ukrainetalk bei "Maischberger" "Es hängt an uns, dass der Krieg erfolgreich wird"Soll die Ukraine mit westlichen Waffen militärische Ziele in Russland angreifen dürfen? Er habe seine Position in der Frage geändert, sagt der CDU-Außenpolitiker Röttgen bei "Maischberger". Amira Mohamed Ali vom BSW fürchtet hingegen, dass Putins Armee dadurch nur noch stärker würde.30.05.2024Von Marko Schlichting
Ein bemerkenswerter Staatsbesuch Scholz und Macron finden sich - endlichViel Symbolik und gar nicht so wenige Entscheidungen: Der dreitägige Besuch von Präsident Emmanuel Macron ist die bislang beste Episode der deutsch-französischen Beziehungen unter Kanzler Olaf Scholz. Endlich finden beide einen gemeinsamen Zungenschlag. Womöglich kommt das aber zu spät.29.05.2024Von Sebastian Huld
Weder Ermutigung noch Erlaubnis Washington gegen Einsatz von US-Waffen in RusslandAnders als Frankreichs Präsident Macron oder NATO-Generalsekretär Stoltenberg sprechen sich die USA gegen eine Freigabe von westlichen Waffen für Angriffe auf russisches Territorium aus. Man werde Kiew keine Erlaubnis geben, sagt der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates. 29.05.2024
Beschränkung für West-Waffen "Putin nutzt das eiskalt aus" - Verteidigungsexperten drängen auf Ziel-FreigabeAnders als der Bundeskanzler kritisieren Verteidigungsexperten von SPD und Union die Einsatzbeschränkungen, die Kiew im Krieg mit Russland die Hände binden. Die Angriffe auf Charkiw müssten zu einem Wechsel der NATO-Strategie führen, argumentieren sie. 28.05.2024